Rembrandt-Hausmuseum
Europa,
Niederlande,
Amsterdam,
Centrum
Das Rembrandt-Haus-Museum, bekannt als Museum Het Rembrandthuis, befindet sich in der Jodenbreestraat 4 in Amsterdam. Dieses historische Gebäude, das um 1606 erbaut wurde, war von 1639 bis 1658 die Residenz und das Atelier von Rembrandt van Rijn, einem der größten Künstler des niederländischen Goldenen Zeitalters. Das Haus, das für die enorme Summe von 13.000 Gulden erworben wurde, repräsentierte den Höhepunkt von Rembrandts Karriere und Ruhm.
Die Wahl der Residenz spiegelte die Ambitionen und den Erfolg des Malers wider. Im Alter von 33 Jahren hatte Rembrandt bereits beträchtliche Bekanntheit erlangt und zog bedeutende Auftraggeber an, die von dem berühmten Künstler porträtiert werden wollten. Das geräumige Haus, das in einem modischen Stadtteil lag, war perfekt, um seine Familie und sein Atelier zu beherbergen, in dem zahlreiche Lehrlinge arbeiteten.
Rembrandts Familienleben im Haus war von Freuden und Tragödien geprägt. Hier wurde sein Sohn Titus geboren, aber seine Frau Saskia erkrankte nach der Geburt des Kindes und starb 1642. Später begann Rembrandt eine Beziehung mit der Haushälterin Geertje Dircx, die tumultuös endete, und später mit Hendrickje Stoffels, mit der er eine Tochter, Cornelia, hatte.
Die Zeit, in der Rembrandt in dem Haus lebte, war auch die, in der er einige seiner berühmtesten Werke schuf. Sein Atelier, das durch große nach Norden gerichtete Fenster beleuchtet wurde, um ein gleichmäßiges und diffuses Licht zu gewährleisten, war der Ort, an dem er innovative Techniken wie das Chiaroscuro experimentierte, die Meisterwerke wie “Die Nachtwache” kennzeichnen. Rembrandt war bekannt für seinen revolutionären Ansatz in der Malerei, der darauf abzielte, die emotionale Tiefe und Komplexität seiner Motive einzufangen.
Trotz seines künstlerischen Erfolgs hatte Rembrandt jedoch mit schweren finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen. Seine Neigung, große Summen für den Kauf von Kunstwerken und anderen Luxusgütern auszugeben, kombiniert mit den rechtlichen und Unterhaltskosten für Geertje, führte 1656 zu seinem Bankrott. Zwei Jahre später war er gezwungen, das Haus und einen Großteil seines Besitzes zu verkaufen, um seine Schulden zu begleichen.
Heute ist das Rembrandthuis ein Museum, das den Besuchern ein immersives Erlebnis in das Leben und Werk von Rembrandt bietet. Die Innenräume des Hauses wurden auf der Grundlage eines detaillierten Inventars, das zum Zeitpunkt des Bankrotts erstellt wurde, originalgetreu rekonstruiert, sodass man die Räume genau so sehen kann, wie sie im 17. Jahrhundert waren. Das Museum zeigt über 250 originale Radierungen von Rembrandt und bietet einen umfassenden Einblick in seine Meisterschaft in der Kunst der Radierung. Darüber hinaus können die Besucher an Radierdemonstrationen teilnehmen und das Atelier besuchen, in dem der Künstler seine Werke schuf.
Mehr lesen