Ripley glaubt es oder nicht!
Europa,
Niederlande,
Amsterdam,
Centrum
Ripley’s Believe It or Not! ist eine berühmte amerikanische Franchise, die von Robert Ripley gegründet wurde. Er erlangte Berühmtheit, indem er bizarre Ereignisse und außergewöhnliche Objekte erforschte und dokumentierte, die oft die Realität zu übertreffen scheinen. Die Geschichte von Ripley’s beginnt im Jahr 1918, als Robert Ripley, damals ein junger Sportkarikaturist, einen Comicstrip mit dem Titel “Champs and Chumps” kreierte, in dem er außergewöhnliche sportliche Leistungen beschrieb. Der Erfolg war sofort da, und der Strip wurde bald in “Believe It or Not!” umbenannt.
Ripley, bekannt für seinen abenteuerlichen Geist und seine unersättliche Neugier, reiste weit und breit, um unglaubliche Geschichten für sein Publikum zu entdecken. Trotz seines Status als Globetrotter stammten viele der in seinen Strips veröffentlichten Informationen aus den Recherchen seines Assistenten Norbert Pearlroth, der ganze Tage in der New York Public Library verbrachte und in alten Büchern und Artikeln stöberte.
Ripleys Strips wurden so populär, dass 1933 die erste permanente Ausstellung, das “Odditorium”, auf der Weltausstellung in Chicago eröffnet wurde. Dieses Ereignis markierte den Beginn einer Reihe von permanenten Ausstellungen auf der ganzen Welt, von denen jede eine Sammlung von Kuriositäten, bizarren Artefakten und Naturwundern präsentierte. Zu den bekanntesten ausgestellten Objekten in den verschiedenen Odditorien gehören eine Statue eines 2,72 Meter großen Mannes, ein Stück Gestein vom Mars und eine Nachbildung eines ägyptischen Grabes.
In den 1930er Jahren erweiterte Ripley seine Franchise auf die Welt des Radios, mit Sendungen, die seine bizarren Geschichten einem noch breiteren Publikum näher brachten. Seine Radiosendungen wurden äußerst populär, und Ripley war der erste, der live aus der Mitte des Ozeans sendete und Buenos Aires per Radio mit New York verband.
Im Laufe der Jahrzehnte ist Ripley’s Believe It or Not! zum Synonym für alles Außergewöhnliche und Unglaubliche geworden. Neben den permanenten Ausstellungen hat die Marke Bücher, Fernsehsendungen, Comics und sogar interaktive Attraktionen produziert. Ripleys Philosophie, die Einzigartigkeit und das Ungewöhnliche zu feiern, lebt durch diese Medien weiter und inspiriert Generationen von Neugierigen und Liebhabern des Bizarren.
Ripleys Einfluss erstreckt sich auch auf die Popkultur. Während der Großen Depression war Ripley so berühmt, dass er als eine der beliebtesten Personen Amerikas gewählt wurde und dabei Berühmtheiten wie James Cagney und Franklin D. Roosevelt übertraf. Seine Fähigkeit, Wunder im Alltäglichen zu finden und sie auf faszinierende Weise zu präsentieren, machte seine Arbeit zu einem Bezugspunkt für diejenigen, die die Konventionen herausfordern und die Welt mit neuen Augen sehen wollen.
Mehr lesen