Risorgimento-Museum
Europa,
Italien,
citta, Turin,
Centro
Das Nationalmuseum des italienischen Risorgimento, das sich im majestätischen Palazzo Carignano in Turin befindet, ist eine der bedeutendsten und angesehensten Institutionen, die der Geschichte der italienischen Einheit gewidmet sind. Gegründet im Jahr 1878, ist dieses Museum das größte und älteste unter denen, die dem Risorgimento gewidmet sind, und erhielt den Titel “national” durch ein königliches Dekret von 1901. Der Palazzo Carignano, entworfen vom Architekten Guarino Guarini im 17. Jahrhundert, ist an sich ein Meisterwerk der barocken Architektur und hat historisch bedeutende Ereignisse beherbergt, darunter die Sitzungen des Subalpinischen Parlaments und später des Parlaments des Königreichs Italien.
Die Ausstellung des Museums erstreckt sich über 30 Räume und bietet den Besuchern eine chronologische und thematische Reise, die sich über einen Zeitraum von der napoleonischen Ära bis zum Ersten Weltkrieg erstreckt. Die Sammlung des Museums umfasst über 2.500 Artefakte, darunter Waffen, Flaggen, Uniformen, Dokumente, Manuskripte und Kunstwerke, die die wichtigsten Etappen des Prozesses der italienischen Einigung bezeugen.Ein Höhepunkt des Museums ist der Abgeordnetensaal des Subalpinischen Parlaments, der mit der originalen Einrichtung intakt erhalten ist. In diesem historischen Saal sind die Stühle, die von prominenten Persönlichkeiten wie Cavour, D’Azeglio, Balbo und Garibaldi eingenommen wurden, mit dreifarbigen Kokarden versehen und bieten einen einzigartigen Einblick in die politische Atmosphäre des 19. Jahrhunderts. Dieser Saal ist ein mächtiges Symbol für die Geburt der italienischen Demokratie und den patriotischen Eifer, der die Führer jener Zeit beseelte.Zu den bedeutendsten Exponaten des Museums gehören das Proklam von Rimini von Gioacchino Murat aus dem Jahr 1815, ein Schlüsseldokument, das die Italiener zur Revolte gegen die ausländische Unterdrückung anstachelte, und das Ministerzimmer von Cavour, sorgfältig rekonstruiert, um einen Einblick in das politische Leben jener Zeit zu bieten. Die Räume, die der Französischen Revolution und der napoleonischen Ära gewidmet sind, liefern einen wesentlichen Kontext, um die Wurzeln des Risorgimento zu verstehen, während diejenigen über die Aufstände von 1820-1821 und 1830-1831 die ersten Befreiungs- und Einigungsversuche veranschaulichen.Das Museum bietet auch eine reiche Dokumentation über die Expedition der Tausend, das epische Unternehmen unter der Führung von Giuseppe Garibaldi, das entscheidend für den Sturz des Königreichs beider Sizilien und die Einigung Süditaliens war. Die Schlüsselereignisse der drei italienischen Unabhängigkeitskriege werden durch eine Kombination von Objekten, Dokumenten und Bildern präsentiert, die die Schlachtmomente und Opfer der italienischen Patrioten heraufbeschwören. Die Einnahme Roms im Jahr 1870, die das Ende der weltlichen Macht des Papstes markierte und die italienische Einigung vollendete, ist ein weiterer Schwerpunkt des Ausstellungsrundgangs.Die letzten Räume des Museums erkunden das politische, kulturelle und soziale Leben des jungen Königreichs Italien, mit besonderem Augenmerk auf Gewerkschaftskämpfe, Arbeiterrechte und die wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen, die die ersten fünfzig Jahre des einheitlichen Lebens kennzeichneten. Der Raum, der den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts und dem Ersten Weltkrieg gewidmet ist, zeigt, wie der Konflikt zur Vollendung der nationalen Einheit mit der Annexion von Trentino, Südtirol und Venezien-Julisch Venetien führte.Das Nationalmuseum des italienischen Risorgimento spielt auch eine grundlegende Rolle in der Bildung und kulturellen Förderung. Durch inklusive und zugängliche Ausstellungsrouten empfängt das Museum Besucher jeden Alters und jeder Fähigkeit, mit besonderem Augenmerk auf Blinde, Sehbehinderte und Hörgeschädigte. Dieser Ansatz macht das Museum zu einem Modell für Inklusivität und Zugänglichkeit in der italienischen Museumslandschaft.
Mehr lesen