Rotonda-Brunnen

Europa,
Italien,
citta,
Rione IX - Pigna
Der Brunnen auf dem Piazza della Rotonda, allgemein bekannt als Pantheonbrunnen, ist eines der Juwelen der römischen Renaissance, das sich direkt gegenüber dem majestätischen Pantheon befindet. Dieser Brunnen, entworfen von Giacomo della Porta und 1575 von Leonardo Sormani gemeißelt, ist ein bedeutendes Beispiel für die künstlerische und städtebauliche Entwicklung Roms im späten 16. Jahrhundert. In Auftrag gegeben von Papst Gregor XIII., war der Brunnen Teil eines ehrgeizigen städtebaulichen Erneuerungsprojekts, das darauf abzielte, die Wasserversorgung der Stadt zu verbessern, indem das antike Aquädukt Aqua Virgo restauriert wurde. Dieses Aquädukt, das 19 v. Chr. unter der Herrschaft von Augustus erbaut wurde, war entscheidend für die Versorgung vieler römischer Brunnen, einschließlich des Trevi-Brunnens und des Barcaccia-Brunnens. Die ursprüngliche Struktur des Brunnens von Giacomo della Porta war einfach, aber elegant: ein achteckiges Marmorbecken mit vier Masken und Delfinen, aus denen das Wasser sprudelte. Das Herz des Brunnens war ein ägyptischer Obelisk, bekannt als Obelisco Macuteo, der aus dem Tempel von Ra in Heliopolis stammte und später in den Zirkus des Maxentius verlegt wurde, bevor er 1711 unter Papst Clemens XI. auf dem Piazza della Rotonda aufgestellt wurde. Dieser etwa sechs Meter hohe Obelisk ist mit einem Kreuz und einer Taube, dem Symbol des Heiligen Geistes, gekrönt und schafft eine einzigartige Verschmelzung von heidnischen und christlichen Symbolen. Im Laufe des 18. Jahrhunderts wurde der Brunnen erheblich verändert. Filippo Barigioni wurde beauftragt, eine neue Basis hinzuzufügen und den Brunnen weiter mit vier Delfinen zu schmücken, die den Obelisken tragen, und so das barocke Aussehen zu schaffen, das wir heute bewundern. Die Delfin-Statuen sind nicht nur dekorativ, sondern symbolisieren auch Flüsse und Meere und stellen somit eine Verbindung zwischen Rom und seinen Wasserressourcen dar. Der Brunnen wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals restauriert, um seine Schönheit und Funktionalität zu erhalten. Eine der bedeutendsten Restaurierungen fand 1889 statt, als die originalen Statuen durch Kopien ersetzt wurden, um die Kunstwerke vor dem Verschleiß der Zeit und den Witterungseinflüssen zu schützen. Heute ist der Brunnen auf dem Piazza della Rotonda weiterhin ein Anziehungspunkt für Touristen, die Rom besuchen, und bietet eine perfekte Kulisse für Fotos und entspannte Momente auf einem der ikonischsten Plätze der Stadt. Ein interessantes historisches Anekdote betrifft den Platz selbst, der im 19. Jahrhundert ein lebhafter Markt für Vögel, Blumen, Obst und Gemüse war. Der Piazza della Rotonda war bekannt für seine Lebendigkeit und seine zentrale Rolle im täglichen Leben der Römer. Während der kurzen napoleonischen Herrschaft über Rom (1809-1814) gab es Pläne, die umliegenden Gebäude abzureißen, um den Platz zu vergrößern, Pläne, die glücklicherweise aufgrund der kurzen Dauer der französischen Herrschaft nie umgesetzt wurden.
Mehr lesen