Saga-Museum
Europa,
Island,
Island,
Miðborg
Das Saga Museum in Reykjavík bietet den Besuchern eine immersive Reise durch die Wikinger- und mittelalterliche Geschichte Islands, indem es Schlüsselereignisse und historische Persönlichkeiten mit erstaunlicher Genauigkeit nachbildet. Das Museum befindet sich in einem ehemaligen Tank für geothermisches Warmwasser am Perlan, einem markanten Gebäude auf dem Öskjuhlíð-Hügel, und nutzt diese beeindruckende Umgebung, um die Besucher in die Welt der isländischen Sagas und Legenden zurückzuversetzen.
Gegründet im Jahr 1997, entstand das Saga Museum aus der Idee, die reiche Erzähltradition Islands, die Sagas, zugänglich und greifbar zu machen, die wahre Schätze der Weltliteratur sind. Die isländischen Sagas, die zwischen dem 12. und 14. Jahrhundert geschrieben wurden, sind epische Erzählungen über die Taten der alten norwegischen Siedler, Entdecker und Krieger. Das Museum rekonstruiert diese Geschichten mit philologischer und archäologischer Präzision, indem lebensgroße Wachsfiguren verwendet werden, die mit außergewöhnlicher Liebe zum Detail gefertigt sind.
Der Eintritt in das Museum ist wie das Betreten einer Zeitgrenze. Die Wachsfiguren, gekleidet in sorgfältig rekonstruierte Kleidung auf der Grundlage historischer Funde, stellen Schlüsselfiguren wie Ingólfur Arnarson, den ersten dauerhaften Siedler Islands, und Guðríður Þorbjarnardóttir, eine der ersten europäischen Frauen, die Jahrhunderte vor Christoph Kolumbus Amerika betrat, dar. Die Szenen werden durch realistische Details wie Waffen, Werkzeuge und mit authentischen Materialien nachgebildete Umgebungen bereichert, die die Besucher in eine antike Welt versetzen.
Eine der faszinierendsten Aspekte des Saga Museums ist seine Fähigkeit, entscheidende Momente der isländischen Geschichte wiederzubeleben, wie die Besiedlung der Insel im 9. Jahrhundert und die blutigen Schlachten, die in den Sagas beschrieben werden. Jede Szene wird von einer Audiokommentar begleitet, der den historischen und kulturellen Kontext erklärt und das Erlebnis nicht nur visuell beeindruckend, sondern auch lehrreich macht. Die Geschichten der Sagas sind voller Intrigen, Rache, Heldentaten und Tragödien und bieten ein lebendiges menschliches Porträt der Wikinger.
Das Museum widmet sich auch den alltäglichen Aspekten des Wikingerlebens. Die Besucher können Szenen aus dem häuslichen Leben, Handwerk und sogar eine Darstellung eines Wikingerfestes mit typischen Speisen und Getränken der Zeit sehen. Dieser Aspekt ermöglicht es, besser zu verstehen, wie gewöhnliche Menschen im Mittelalter in Island lebten, in einer oft harten und unwirtlichen Umgebung. Ein einzigartiger Aspekt des Museums ist die Möglichkeit, die Kunst der Wachsfigurenherstellung aus der Nähe zu betrachten. Ein Abschnitt des Museums ist darauf spezialisiert, zu zeigen, wie diese Figuren von den ersten Tonabdrücken bis zur endgültigen Bemalung hergestellt werden. Dieses Labor bietet einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen und zeigt die akribische Arbeit, die erforderlich ist, um die realistischen historischen Darstellungen zu schaffen, die das Museum bevölkern.
Um das Erlebnis noch interaktiver zu gestalten, bietet das Saga Museum auch die Möglichkeit, sich in Wikingerkleidung zu kleiden und Nachbildungen von Waffen aus der Zeit zu führen. Diese Aktivität wird besonders geschätzt.
Mehr lesen