Sagrada Familia

Europa,
Spanien,
Barcelona,
Eixample
Die Sagrada Família, offiziell bekannt als Basilika und Sühnetempel der Heiligen Familie, ist eines der ikonischsten und meistbesuchten Werke in Barcelona sowie eines der ehrgeizigsten architektonischen Projekte von Antoni Gaudí. Begonnen im Jahr 1882 und immer noch im Bau, repräsentiert die Basilika eine einzigartige Fusion von gotischen und modernistischen Stilen, mit enormer Aufmerksamkeit für symbolische und natürliche Details. Die Geschichte der Sagrada Família beginnt mit dem Projekt des Architekten Francisco de Paula del Villar, der im Jahr 1882 eine Kirche im neugotischen Stil vorschlug. Aufgrund technischer und finanzieller Differenzen wurde jedoch im Jahr 1883 Antoni Gaudí beauftragt, das Projekt weiterzuführen. Gaudí veränderte radikal das ursprüngliche Design und schuf eine innovative und ehrgeizige Vision für eine “Kirche der Zukunft”. Sein Ansatz integrierte Elemente der Natur und religiösen Symbolismen, die seine tiefe katholische Überzeugung und seine Liebe zu organischen Formen widerspiegelten. Gaudí widmete über 40 Jahre seines Lebens der Sagrada Família, wobei er die letzten 15 Jahre ausschließlich an diesem Projekt arbeitete. Während dieser Zeit entwickelte er viele der Techniken und architektonischen Formen, die die Basilika charakterisieren. Die Innenstützen sind beispielsweise so gestaltet, dass sie wie sich zum Decke hin verzweigende Baumstämme aussehen und den Eindruck einer versteinerten Waldlandschaft erwecken. Das Licht spielt eine entscheidende Rolle im Design von Gaudí, mit farbigen Glasfenstern, die das Innere mit lebendigen Lichtern durchfluten und den Lauf der Zeit und des Lebens symbolisieren. Die Basilika besteht aus drei Hauptfassaden: der Fassade der Geburt, der Fassade des Leidens und der Fassade der Herrlichkeit. Die Fassade der Geburt, die einzige von Gaudí fertiggestellte, ist mit kunstvollen Details verziert, die die Geburt Jesu und die Schönheit des Lebens feiern. Die Fassade des Leidens, nach Gaudís Tod fertiggestellt, zeigt einen nüchternen und dramatischen Stil mit Skulpturen von Josep Maria Subirachs, die das Leiden und den Tod Christi darstellen. Die Fassade der Herrlichkeit, noch im Bau, wird der Hauptzugang sein und den himmlischen Ruhm und den Weg zu Gott symbolisieren. Ein bemerkenswerter Aspekt der Sagrada Família ist ihr fortwährender Baustatus. Hauptsächlich durch private Spenden finanziert, hat die Basilika viele Bauphasen und Renovierungen durchlaufen. Während des Spanischen Bürgerkriegs wurden viele der Modelle und Originalentwürfe von Gaudí zerstört, was die Fertigstellung des Werks weiter erschwerte. Trotz dieser Schwierigkeiten wurde das Projekt fortgesetzt, und es wird erwartet, dass der Bau um das Jahr 2026 abgeschlossen sein wird, zum 100. Jahrestag von Gaudís Tod. Gaudís Arbeitsmethode war äußerst experimentell. Er verwendete maßstabsgetreue Modelle, um neue Ideen und Formen zu testen, ein Ansatz, der es ermöglichte, die Arbeiten auch nach seinem Tod fortzusetzen, unter Verwendung seiner ursprünglichen Techniken und Ideen. Die Basilika war auch ein Vorreiter bei der Verwendung moderner Technologien wie CAD (Computer-Aided Design), um sicherzustellen, dass der Bau Gaudís Vision treu bleibt. Eine bedeutende Anekdote betrifft den Tod von Gaudí. Der Architekt starb 1926, nachdem er von einer Straßenbahn überfahren worden war. Seine Beerdigung war ein Ereignis mit großer öffentlicher Beteiligung, und Gaudí wurde in der Krypta der Sagrada Família beigesetzt, eine angemessene Hommage an den Mann, der sein Leben diesem prächtigen Werk gewidmet hatte.
Mehr lesen