Scala Contarini del Bovolo
Europa,
Italien,
citta,
San Marco
Die Scala Contarini del Bovolo, die sich im Stadtteil San Marco in Venedig befindet, ist eines der faszinierendsten und weniger bekannten Denkmäler der Stadt. Diese außergewöhnliche Wendeltreppe, die ihren Namen vom venezianischen Begriff “bovolo” hat, was “Schnecke” bedeutet, ist ein wahres architektonisches Juwel aus dem späten 15. Jahrhundert.
Die Scala del Bovolo wurde von Pietro Contarini im Jahr 1499 als Teil des Palazzo Contarini del Bovolo in Auftrag gegeben. Pietros Ziel war es, ein markantes Element zu schaffen, das den Prestige der Familie Contarini widerspiegelt, einer der wichtigsten Familien der Republik Venedig. Trotz der Restriktionen, die die Serenissima gegen den Bau luxuriöser Gebäude durch adlige Familien verhängte, gelang es Pietro, seinem Palast durch diese spektakuläre Treppe eine einzigartige Note zu verleihen.
Die Struktur der Scala del Bovolo ist eine faszinierende Mischung aus architektonischen Stilen. Die 26 Meter hohe Treppe besteht aus einer Reihe von Arkadenloggien, die von Säulen aus Istrischem Stein getragen werden, mit gotischen und Renaissance-Einflüssen. Ihre Eleganz liegt in ihrer offenen Form, die es ermöglicht, sie aus jeder Perspektive zu bewundern. Die Säulen, die beim Aufstieg allmählich kleiner werden, erzeugen einen optischen Effekt, der die Illusion von Höhe verstärkt.
An der Spitze der Treppe befindet sich eine Aussichtsplattform, von der aus man einen atemberaubenden Blick auf die Dächer von Venedig genießen kann. Von hier aus kann man den Markusplatz, die Basilika San Giovanni e Paolo und die Basilika Santa Maria della Salute bewundern. Dieser Aussichtspunkt wurde ursprünglich nicht nur genutzt, um die Aussicht zu genießen, sondern auch um die Macht und den Reichtum der Familie Contarini zu demonstrieren.
Im Laufe der Jahrhunderte haben der Palazzo Contarini del Bovolo und seine Treppe verschiedene Eigentümerwechsel und Nutzungsänderungen durchgemacht. Im 19. Jahrhundert wurde der Palast zu einer Herberge und beherbergte zahlreiche berühmte Persönlichkeiten, darunter der deutsche Astronom Ernst Wilhelm Tempel, der von der Aussichtsplattform der Treppe aus den Kometen C/1859 und den Merope-Nebel der Plejaden entdeckte. Diese Episode fügt der Geschichte des Ortes eine weitere Schicht von Faszination und Neugier hinzu.
Im 20. Jahrhundert geriet die Scala Contarini del Bovolo in einen Zustand des Verfalls und der Vernachlässigung. Erst in den 80er und 90er Jahren wurden wichtige Restaurierungsarbeiten durchgeführt, um die Struktur zu stabilisieren und ihre ursprüngliche Schönheit wiederherzustellen. Während dieser Restaurierungen wurden die Eisen- und Ziegelzusätze entfernt, die im 19. Jahrhundert gemacht worden waren und die die Integrität der Treppe beeinträchtigt hatten.
Eine interessante Anekdote betrifft Hugo Pratt, den Schöpfer des Comics “Corto Maltese”, der seine Inspiration für seine Figur gerade von einem der Bewohner des Palastes, einem mysteriösen maltesischen Seemann, fand. Dieses Detail unterstreicht die Verbindung zwischen der Treppe und der venezianischen Kultur, die weiterhin Künstler und Kreative auf der ganzen Welt beeinflusst und inspiriert.
Historisch und sozial gesehen ist die Scala Contarini del Bovolo ein Symbol für die Größe und den Einfallsreichtum Venedigs. Ihr Bau war eine Herausforderung gegen die Restriktionen der Republik, aber auch ein Ausdruck des Verlangens nach Schönheit und Distinktion, das die adligen Familien jener Zeit kennzeichnete. Die Treppe ist ein perfektes Beispiel dafür, wie Architektur die Aspirationen und Ambitionen einer Gesellschaft widerspiegeln kann und zu einer dauerhaften Ikone ihrer Kultur wird.
Mehr lesen