Schloss San Giorgio
Europa,
Portugal,
Lissabon,
Alfama
Die Burg São Jorge, die auf dem höchsten Hügel von Lissabon liegt, ist ein majestätisches Symbol der Stadt und ein stummer Zeuge ihrer langen und turbulenten Geschichte. Ihre Ursprünge reichen mindestens bis ins 8. Jahrhundert v. Chr. zurück, als der Ort von verschiedenen Zivilisationen bewohnt war, darunter Phönizier, Karthager, Römer und Westgoten. Die Struktur, die wir heute sehen, wurde jedoch hauptsächlich im 11. Jahrhundert von den Mauren entwickelt, während ihrer Besatzung der iberischen Halbinsel.
Diese Burg wurde ursprünglich als Militärfestung erbaut, um Lissabon vor Eindringlingen zu verteidigen. Im Jahr 1147 eroberte der erste König von Portugal, Afonso Henriques, mit Hilfe der Kreuzfahrer die Burg von den Mauren während der Belagerung von Lissabon. Von da an wurde die Burg zu einer königlichen Residenz und einem Verwaltungszentrum, das im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Veränderungen und Erweiterungen erlebte.
Im 15. Jahrhundert wurde die Burg von König Johann I. dem Heiligen Georg gewidmet, dem Schutzpatron der Ritter und Krieger, zur Erinnerung an den anglo-portugiesischen Pakt von 1371. In dieser Zeit wurde auch das berühmte “Casa dos Leões” erbaut, wo König Johann I. zwei barbarische Löwen unterbrachte, die bei der Eroberung von Ceuta im Jahr 1415 erbeutet wurden. Die Struktur beherbergte den königlichen Palast, in dem Vasco da Gama bei seiner Rückkehr aus Indien im Jahr 1498 empfangen wurde, und wo der Dramatiker Gil Vicente sein “Monólogo do Vaqueiro” im Jahr 1502 inszenierte.
Die Burg blieb bis Anfang des 16. Jahrhunderts eine königliche Residenz, als König Manuel I. den Hof in den Palast von Ribeira am Ufer des Flusses Tejo verlegte. Dieser Umzug markierte den Beginn des Niedergangs der Burg, der durch die Erdbeben von 1531 und 1755 weiter verschärft wurde. Während der spanischen Herrschaft im 17. Jahrhundert wurde die Burg in eine Militärkaserne und ein Gefängnis umgewandelt.
Im 20. Jahrhundert wurde die Burg umfassend restauriert, um ihre ursprüngliche Struktur wiederherzustellen, und als nationales Denkmal und Museum für die Öffentlichkeit geöffnet. Heute bietet das São Jorge Castle den Besuchern einen atemberaubenden Panoramablick auf die Stadt Lissabon und den Fluss Tejo, dank seiner privilegierten Lage.
Die Architektur der Burg ist eine faszinierende Verschmelzung von maurischen und mittelalterlichen Einflüssen. Die Besucher können ihre robusten Mauern, Verteidigungstürme und bezaubernden Innenhöfe erkunden. Innerhalb der Mauern finden sich Überreste maurischer und mittelalterlicher Mauern sowie gotische und manuelinische architektonische Elemente, die während der verschiedenen Restaurierungen hinzugefügt wurden. Besonders bemerkenswert sind der Turm von Ulisse, der einen Panoramablick auf die Stadt bietet, und der mittelalterliche Wassertank, ein Meisterwerk der hydraulischen Ingenieurkunst.
Mehr lesen