Schokoladenmuseum
Europa,
Spanien,
Barcelona,
El Born
Das Schokoladenmuseum in Barcelona, das sich im Viertel El Born befindet, ist ein Muss für Schokoladenliebhaber und alle, die die reiche Geschichte dieser köstlichen Leckerei entdecken möchten. Gegründet im Jahr 2000 von der Gremio de Pastelería de Barcelona, befindet sich das Museum in einem historischen Gebäude, das früher das Kloster Sant Agustí beherbergte, was dem Besuch eine zusätzliche Schicht an Charme verleiht.
Die Ausstellung im Schokoladenmuseum ist eine Reise durch die Geschichte der Schokolade, von ihrer Entdeckung in Amerika bis zu ihrer Verbreitung in Europa und ihrer Rolle in der zeitgenössischen gastronomischen Kultur. Die Geschichte der Schokolade beginnt mit den antiken präkolumbianischen Zivilisationen wie den Maya und den Azteken, die Kakao als Geschenk der Götter verehrten. Schokolade wurde nicht nur als Nahrungsmittel verwendet, sondern auch als Tauschmittel und in heiligen Ritualen.
Die Ausstellung setzt sich fort mit der Ankunft des Kakaos in Europa im 16. Jahrhundert durch die spanischen Konquistadoren. Das Schokoladengetränk wurde schnell bei der europäischen Aristokratie beliebt, entwickelte sich von einem bitteren Getränk zu einer süßen Delikatesse mit der Zugabe von Zucker und Gewürzen. Schokolade eroberte die königlichen Höfe und wandelte sich von einer exotischen Kuriosität zu einem Symbol für Luxus und Raffinesse.
Ein bedeutender Teil des Museums ist der Schokoladenproduktion gewidmet, der den Prozess von der Ernte der Kakaobohnen bis zur Verarbeitung zu fertiger Schokolade zeigt. Historische und moderne Maschinen für das Rösten, Mahlen und Raffinieren des Kakaos werden gezeigt. Dieser Teil der Ausstellung bietet ein detailliertes Verständnis der handwerklichen und industriellen Techniken, die hinter der Schokoladenproduktion stehen.
Das Museum beherbergt auch eine Sammlung von Schokoladenskulpturen, echte Kunstwerke, die von Schokoladenmeistern geschaffen wurden. Diese Skulpturen, die verschiedene Themen wie historische Persönlichkeiten, berühmte Denkmäler und Fantasieszenen darstellen, zeigen die Fähigkeiten und Kreativität der Schokoladenkünstler. Zu den am meisten bewunderten Werken gehören Schokoladenrepliken der Sagrada Família und des Drachen im Parc Güell, ikonische Symbole von Barcelona.
Neben der Dauerausstellung organisiert das Schokoladenmuseum Workshops und interaktive Aktivitäten für Erwachsene und Kinder. Diese Workshops bieten die Möglichkeit, Schokolade zu verarbeiten, Pralinen und Dekorationen herzustellen und die sensorischen Eigenschaften des Kakaos kennenzulernen. Diese Aktivitäten sind besonders bei Schulen und Familien beliebt und machen das Museum zu einem unterhaltsamen und lehrreichen Ort.
Künstlerisch gesehen arbeitet das Schokoladenmuseum mit zeitgenössischen Künstlern zusammen, um temporäre Ausstellungen zu schaffen, die die Verbindung zwischen Schokolade und Kunst erforschen. Diese Ausstellungen bieten einen einzigartigen Einblick in die Vielseitigkeit der Schokolade als künstlerisches Medium und erweitern die Grenzen der Kreativität und Ausdrucksmöglichkeiten.
Das Museum spielt auch eine wichtige Rolle bei der Förderung von Nachhaltigkeit und fairem Handel in der Kakaobranche. Durch Ausstellungen und Bildungsinitiativen sensibilisiert das Museum die Besucher für die Bedeutung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken und würdiger Arbeitsbedingungen für Kakaobauern. Dieses Engagement für Nachhaltigkeit spiegelt ein wachsendes Bewusstsein für die Notwendigkeit wider, die Umwelt zu schützen und eine ethische Schokoladenlieferkette zu gewährleisten.
Das Schokoladenmuseum ist dank seiner zentralen Lage im Viertel El Born, einem der faszinierendsten Viertel von Barcelona, reich an Geschichte und Kultur, leicht zu erreichen. Nach dem Besuch des Museums können die Besucher die mittelalterlichen Gassen des Viertels erkunden, den Mercat del Born und die nahegelegene Basilika Santa Maria del Mar besuchen oder einfach einen Kaffee in einem der zahlreichen Bars und Restaurants der Gegend genießen.
Mehr lesen