Spucke

Europa,
Niederlande,
Amsterdam,
Centrum
Der Spui ist einer der faszinierendsten und dynamischsten Plätze Amsterdams, gelegen im Herzen des historischen Stadtzentrums. Ursprünglich war der Spui ein Wasserlauf, der bis in die 1420er Jahre die südliche Grenze Amsterdams markierte, als der Singel-Kanal als äußerer Graben um die Stadt gegraben wurde. Erst 1882 wurde das Gebiet aufgefüllt und in den Platz umgewandelt, den wir heute kennen. Der Name “Spui” leitet sich vom niederländischen Begriff “spuiten” ab, was spritzen bedeutet, und bezeichnete ursprünglich eine Schleuse zur Wasserentwässerung. Heute ist der Spui ein lebhafter, autofreier Platz, der durch eine ruhige und einladende Atmosphäre geprägt ist, bereichert durch zahlreiche Cafés, Buchläden und Restaurants, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen. Eines der bekanntesten Wahrzeichen des Spui ist die Statue von Het Lieverdje, “Der kleine Liebling”, die 1960 errichtet wurde. Diese Statue repräsentiert die Jugend Amsterdams, immer bereit für Streiche, aber mit einem goldenen Herzen. In den 60er Jahren wurde die Statue zum Treffpunkt der Gegenkulturbewegung Provo, die wöchentliche Demonstrationen um sie herum organisierte. Der Spui ist auch ein wichtiges kulturelles Zentrum, bekannt für seine wöchentlichen Märkte. Jeden Freitag findet auf dem Platz ein hochwertiger Büchermarkt statt, auf dem etwa 25 Verkäufer aus dem ganzen Land alte, seltene, gebrauchte und vergriffene Bücher anbieten. Diese Tradition hat den Spui als das “kulturelle Buchquadrat” der Niederlande gefestigt. Jeden Sonntag hingegen findet ein Kunstmarkt im Freien statt, auf dem lokale und internationale Künstler Gemälde, Fotografien und Skulpturen verkaufen und so eine lebhafte und kreative Atmosphäre schaffen. Neben den Märkten ist der Spui von historischen Gebäuden von großem Interesse umgeben. Das Maagdenhuis, zwischen 1783 und 1787 als Waisenhaus erbaut, ist heute der Verwaltungssitz der Universität von Amsterdam. Die Arti et Amicitiae, eine Künstlervereinigung und Kunstgalerie, die 1839 gegründet wurde, befindet sich an der Ecke Rokin und Spui und ist ein wichtiger Treffpunkt für Künstler und Intellektuelle. Ein weiteres bemerkenswertes Gebäude ist das Gebouw Helios, das im Jugendstil zwischen 1895 und 1896 erbaut wurde. Ursprünglich ein Fisch- und Meeresfrüchtegeschäft, beherbergt es heute ein Fischrestaurant. Die Oude Lutherse Kerk, die alte lutherische Kirche, die aus den Jahren 1632-1633 stammt, befindet sich direkt gegenüber dem Singel und wird von der Protestantischen Kirche der Niederlande für Sonntagsgottesdienste genutzt. Der Spui bietet auch direkten Zugang zum Begijnhof, einem der ältesten und ruhigsten Höfe Amsterdams, der im 14. Jahrhundert gegründet wurde. Der Begijnhof ist bekannt für seine eleganten Häuser und beherbergt das älteste Haus Amsterdams, eine Holzstruktur aus dem 16. Jahrhundert. Im Begijnhof befindet sich auch die Engelse Kerk, eine reformierte englische Kirche aus dem 15. Jahrhundert.
Mehr lesen