St.-Anna-Kirche
Europa,
Irland,
citta, Dublin,
Dawson Street
Die St. Ann’s Church, die sich in der Dawson Street im Herzen von Dublin befindet, ist ein faszinierendes Beispiel für kirchliche Architektur und ein historisches Wahrzeichen voller Geschichten und Anekdoten. Die Kirche, die zur Church of Ireland gehört, wurde 1707 während einer Phase städtischer Expansion gegründet, die das Stadtbild von Dublin veränderte. Das Gelände, auf dem sie steht, wurde von Sir Joshua Dawson gespendet, nach dem die Straße benannt ist.
Die ursprüngliche Architektur der Kirche wurde 1720 von Isaac Wills entworfen, aber das Gebäude wurde nie gemäß dem ursprünglichen Plan fertiggestellt. Im Jahr 1868 wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben, um die Fassade neu zu gestalten, der von Sir Thomas Newenham Deane gewonnen wurde, der ein Design im neoromanischen Stil vorschlug. Auch dieses Projekt wurde jedoch nie vollständig abgeschlossen, wodurch der Nordturm ohne den geplanten dekorativen Glockenturm blieb, was zu einer gewissen Dissonanz in der Gesamtstruktur der Kirche führte.Das Innere der Kirche spiegelt eine Kombination aus georgianischen Einflüssen und einzigartigen Merkmalen der irischen Architektur wider. Isaacs Wills’ Entwurf ist von den Kirchen inspiriert, die von Christopher Wren erbaut wurden, weist jedoch Varianten auf, die St. Ann’s unverwechselbar machen. Das Innere ist bekannt für seine geschnitzten Holzdetails, insbesondere das Altarretabel mit aufwändigen Verzierungen, darunter korinthische Kapitelle, Akanthusfriese und geflügelte Engel.Ein besonderes Merkmal von St. Ann’s ist das “Bread Shelf” (Brotregal), das 1723 durch eine Spende von Lord Newton of Butler eingeführt wurde. Diese Tradition, die die tägliche Verteilung von Brot an die Armen von Dublin vorsieht, besteht bis heute und symbolisiert die karitative Mission der Kirche.St. Ann’s beherbergt auch eine umfangreiche Sammlung von Glasfenstern, die als eine der bedeutendsten in Dublin gelten. Die viktorianischen Glasfenster, die die originalen Fenster aus dem 18. Jahrhundert ersetzten, umfassen Werke von Wilhelmina Geddes, einer der renommiertesten Künstlerinnen des Studios An Túr Gloine (The Glass Tower). Diese Fenster erinnern an verschiedene mit der Kirche verbundene Persönlichkeiten und verleihen dem Innenraum Farbe und Licht.Die Kirche ist auch ein Ort der historischen Erinnerung, mit zahlreichen Denkmälern für die Gefallenen der beiden Weltkriege. Zu den prominenten Persönlichkeiten, die mit St. Ann’s verbunden sind, gehören Bram Stoker, der Autor von “Dracula”, der hier 1878 heiratete, und Theobald Wolfe Tone, einer der Gründer der United Irishmen, der hier 1785 heiratete. Auch Douglas Hyde, der erste Präsident Irlands, besuchte regelmäßig die Kirche und fand dort Inspiration für seine Arbeit zur Wiederbelebung der irischen Sprache.Die Musik spielte schon immer eine zentrale Rolle im Leben von St. Ann’s. Die Orgel, die 1742 durch eine Spende erworben wurde, wurde mehrmals renoviert und wird weiterhin bei Gottesdiensten und Konzerten genutzt. Die aktuelle Orgel, die von William Telford 1834 gebaut wurde, wurde 1925 mit einem pneumatischen System angepasst und bewahrt das originale Gehäuse aus dem 18. Jahrhundert.
Mehr lesen