Stiftung Emilio und Annabianca Vedova
Europa,
Italien,
citta,
Dorsoduro
Die Stiftung Emilio e Annabianca Vedova, die sich im Stadtteil Dorsoduro in Venedig befindet, ist eines der wichtigsten Zentren für zeitgenössische Kunst in Italien. Im Jahr 2009 auf Initiative des berühmten Künstlers Emilio Vedova und seiner Frau Annabianca gegründet, hat die Stiftung das Ziel, das Werk von Vedova zu bewahren, zu fördern und zu würdigen, sowie kulturelle und künstlerische Initiativen auf internationaler Ebene zu fördern.
Emilio Vedova (1919-2006) war einer der bedeutendsten Vertreter der informellen Kunst in Italien. Seine künstlerische Karriere zeichnet sich durch eine kontinuierliche expressive Suche und ein politisches und soziales Engagement aus, das seine Produktion tiefgreifend beeinflusst hat. Vedovas Werke sind bekannt für den dynamischen Einsatz von Farbe und die gestische Kraft des Pinselstrichs, die eine tiefe emotionale Spannung und eine Kritik an der zeitgenössischen Gesellschaft zum Ausdruck bringen.
Die Stiftung hat ihren Sitz an zwei verschiedenen Standorten: dem Magazzino del Sale und dem Palazzo Cavalli-Franchetti. Der Magazzino del Sale, der am Canal Grande liegt, ist ein Ausstellungsraum, der aus einem alten Lagerhaus für die Salzlagerung umgebaut wurde. Dieser renovierte Raum, der den Ausstellungserfordernissen angepasst wurde, bietet eine eindrucksvolle und vielseitige Umgebung für temporäre und permanente Ausstellungen.
Der Palazzo Cavalli-Franchetti hingegen ist eine der faszinierendsten historischen Residenzen in Venedig. Dieser gotische Palast, der neben der Accademia-Brücke liegt, beherbergt die Büros der Stiftung und einen Teil der ständigen Sammlungen. Die raffinierte Architektur und Inneneinrichtung des Palastes bilden einen interessanten Kontrast zu Vedovas zeitgenössischen Werken und schaffen einen anregenden Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Die Stiftung Emilio e Annabianca Vedova beschränkt sich nicht nur auf die Bewahrung und Ausstellung von Vedovas Werken, sondern organisiert auch eine Vielzahl von kulturellen und Bildungsaktivitäten. Dazu gehören temporäre Ausstellungen zeitgenössischer Künstler, Konferenzen, Workshops und Bildungsprogramme für Schulen. Diese Initiativen zielen darauf ab, das Verständnis für zeitgenössische Kunst zu fördern und die Kreativität und das kritische Denken bei jungen Menschen anzuregen.
Eine der bedeutendsten Ausstellungen, die von der Stiftung veranstaltet wurde, war “Vedova Plurimo”, eine Retrospektive, die Vedovas gesamte Karriere nachzeichnete und seine stilistische Entwicklung und seine kontinuierliche Erneuerung hervorhob. Die Ausstellung präsentierte eine breite Auswahl an Gemälden, Zeichnungen, Skulpturen und Installationen und bot den Besuchern einen umfassenden Einblick in Vedovas Werk und seinen Beitrag zur Kunst des 20. Jahrhunderts.
Ein weiteres bedeutendes Ereignis war das Projekt “Vedova: vom Zeichnen zum Zeichen”, eine Ausstellung, die die Rolle der Zeichnung in Vedovas künstlerischer Praxis erforschte. Die Ausstellung verdeutlichte, wie die Zeichnung für Vedova nicht nur ein Vorbereitungsmittel war, sondern eine eigenständige Sprache, die in der Lage war, die gleiche emotionale Intensität wie seine Gemälde auszudrücken.
Die Stiftung arbeitet auch mit wichtigen kulturellen und musealen Institutionen auf internationaler Ebene zusammen, um den Austausch und gemeinsame Projekte zu fördern. Diese Zusammenarbeit trägt dazu bei, die Rolle der Fondazione Vedova als Exzellenzzentrum für zeitgenössische Kunst zu stärken und das Wissen über Vedovas Werk weltweit zu verbreiten.
Neben Ausstellungen und kulturellen Aktivitäten engagiert sich die Stiftung Emilio e Annabianca Vedova auch für die Bewahrung und Erforschung der Werke des Künstlers. Ein Expertenteam arbeitet kontinuierlich daran, die Werke zu erhalten und das Verständnis für ihren historischen und künstlerischen Kontext zu vertiefen. Diese Forschungsarbeit ist entscheidend für die Bewahrung des künstlerischen Erbes von Vedova und für die Förderung seiner Wertschätzung auf internationaler Ebene.
In sozialer und politischer Hinsicht spiegelt die Stiftung Vedovas Engagement für eine gerechtere und demokratischere Gesellschaft wider. Vedovas Werke, mit ihrer expressiven Kraft und ihrer starken visuellen Sprache, sind ein Zeugnis seines zivilen Engagements und seiner Kritik an den Ungerechtigkeiten der zeitgenössischen Welt. Die Stiftung trägt durch ihre Aktivitäten weiterhin dazu bei, diese Werte zu fördern und das Publikum für Themen von großer sozialer und politischer Bedeutung zu sensibilisieren.
Mehr lesen