Tiberinsel
Europa,
Italien,
citta,
Rione XII - Ripa
Die Tiberinsel, die sich im Herzen Roms befindet, ist ein Ort reich an Geschichte, Mythen und architektonischer Schönheit. Diese kleine Flussinsel, etwa 270 Meter lang und 67 Meter breit, liegt an einer der engsten Stellen des Tiber, was sie seit der Antike zu einem natürlichen und strategischen Durchgang macht. Ihre charakteristische Form erinnert an ein Schiff, komplett mit einem Bug, der mit dem Stab des Asklepios, dem Gott der Medizin, verziert ist, dessen Kult die Geschichte der Insel tief geprägt hat.
Nach der Legende schickten die Römer während einer Pest im Jahr 293 v. Chr. eine Delegation nach Epidaurus, Griechenland, um den Gott Asklepios um Hilfe zu bitten. Bei ihrer Rückkehr sprang eine heilige Schlange, das Symbol des Gottes, in den Tiber und fand Zuflucht auf der Insel. Dieses wundersame Ereignis führte zum Bau eines Tempels für Asklepios im Jahr 291 v. Chr. Die Insel wurde so zu einem Ort der Heilung, der jahrhundertelang Pilger anzog, die nach Heilung suchten. Der Kult der Heilung hat die Zeit überdauert, und die Tiberinsel beherbergt heute noch das Krankenhaus Fatebenefratelli, das im Jahr 1584 gegründet wurde und für den Mut seiner Ärzte während des Zweiten Weltkriegs bekannt ist, als sie zahlreiche Juden retteten, indem sie eine “Krankheit K” vortäuschten, um die Nazis fernzuhalten.
Die Architektur der Insel ist faszinierend und vielschichtig. Die beiden Hauptbrücken, die Ponte Fabricio und die Ponte Cestio, verbinden die Insel mit den Ufern des Tiber. Die Ponte Fabricio, erbaut im Jahr 62 v. Chr., ist die älteste noch in Betrieb befindliche römische Brücke. Sie ist auch als “Brücke der vier Köpfe” bekannt, wegen der viergesichtigen Statuen, die ihre Geländer schmücken. Die Ponte Cestio, im 1. Jahrhundert v. Chr. errichtet und später restauriert, verbindet die Insel mit dem Stadtteil Trastevere.
Neben dem Tempel des Asklepios beherbergte die Insel auch andere Heiligtümer, die den kleineren Gottheiten wie Faun, Veiove und Jupiter Iurarius gewidmet waren, und im Mittelalter wurde die Basilika San Bartolomeo all’Isola erbaut, die heute noch in der Mitte der Insel steht. Diese Kirche, im Jahr 1000 vom Kaiser Otto III. zu Ehren des heiligen Adalbert von Prag gegründet, steht auf den Ruinen des Asklepios-Tempels und beherbergt einen alten Brunnen, der als wunderbar angesehen wird.
Die Insel hat auch eine strategische und historische Bedeutung für die Stadt Rom. Während der römischen Zeit erleichterte ihre Lage den Handel und Transport zwischen den beiden Ufern des Flusses und trug zur Entwicklung der Stadt bei. Im Mittelalter diente die Insel als Zufluchtsort und Heilungsort, dank ihrer als gesundheitsfördernd geltenden Gewässer. Heute beherbergt die Insel neben dem Krankenhaus Fatebenefratelli auch das Israelitische Krankenhaus, als Zeugnis der historischen Verbindung zwischen der Insel und der römischen jüdischen Gemeinde.
Mehr lesen