Tiflológisches Museum der ONCE

Europa,
Spanien,
citta, Madrid,
Centro
Das Tiflológico Museum in Madrid ist eine einzigartige Institution, die darauf abzielt, blinden und sehbehinderten Menschen ein inklusives und zugängliches Museumserlebnis zu bieten. Im Jahr 1992 von der Organización Nacional de Ciegos Españoles (ONCE) eröffnet, zeichnet sich das Museum durch seinen innovativen Ansatz aus, der es den Besuchern ermöglicht, Kunstwerke durch den Tastsinn zu erkunden und traditionelle sensorische Barrieren zu überwinden. Das Museum befindet sich in der Calle La Coruña und erstreckt sich über 1.500 Quadratmeter. Es bietet eine Vielzahl von Ausstellungen in drei Hauptthemenbereichen: architektonische Modelle, Kunstwerke von blinden oder sehbehinderten Künstlern und tiflologische Materialien. Diese Organisation ermöglicht es den Besuchern, eine umfassende und immersive Erfahrung zu machen, indem sie sowohl die Welt der Kunst als auch die assistive Technologie für Blinde erkunden. Die maßstabsgetreuen architektonischen Modelle reproduzieren einige der berühmtesten Denkmäler der Welt, darunter die Kathedrale von Burgos, die Alhambra von Granada und die Sagrada Familia von Barcelona. Diese Nachbildungen sind mit Reliefdetails versehen, die es den Besuchern ermöglichen, durch den Tastsinn zu “sehen” und die Formen und Strukturen der Denkmäler besser zu verstehen. Dieser Teil des Museums ist nicht nur lehrreich, sondern auch ein mächtiges Instrument der Inklusion, da er es Menschen mit Sehbehinderungen ermöglicht, eine direkte und greifbare Verbindung zum Weltkulturerbe herzustellen. Die Sammlung von Kunstwerken umfasst Gemälde, Skulpturen und Textilien, die von blinden und sehbehinderten Künstlern geschaffen wurden. Diese Werke zeichnen sich durch lebendige Farben und Reliefdetails aus, die nicht nur den Tastsinn zugänglich machen, sondern auch die Fähigkeiten und Kreativität von Künstlern zeigen, die bedeutende sensorische Herausforderungen überwinden. Dieser Raum feiert das Talent und die Widerstandsfähigkeit dieser Künstler und bietet dem Publikum eine einzigartige Perspektive auf Kunst und visuelle Wahrnehmung. Das Museum beherbergt auch eine Sammlung von tiflologischen Materialien, darunter historische Werkzeuge und Geräte, die von Blinden zum Lesen, Schreiben und für den täglichen Gebrauch verwendet wurden. Dazu gehören verschiedene Modelle von Braille-Schreibmaschinen, taktile Uhren und andere Geräte, die das Leben von Menschen mit Sehbehinderungen im Laufe der Jahrhunderte verändert haben. Dieser Teil des Museums bildet nicht nur über die Geschichte der Tiflologie aus, sondern betont auch die Bedeutung technologischer Innovation für die soziale Inklusion. Die Zugänglichkeit ist ein grundlegendes Element des Tiflológico Museums. Alle Informationen sind in Großdruck und Braille verfügbar, und auf jedem Stockwerk gibt es taktile Karten zur Orientierung. Das Museum verwendet auch Klangsysteme, um Anweisungen in den verschiedenen Ausstellungsräumen zu geben und sicherzustellen, dass jeder Besuch so inklusiv wie möglich ist.
Mehr lesen