Uhrturm von Dubrovnik

Europa,
Kroatien,
Dubrovnik,
Old Town
Der Uhrenturm von Dubrovnik, auch als Glockenturm bekannt, ist eines der ikonischsten Gebäude der Altstadt, das sich am östlichen Ende des Stradun, der Hauptfußgängerzone von Dubrovnik, befindet. Ursprünglich im Jahr 1444 erbaut, war dieser 31 Meter hohe Turm jahrhundertelang ein Symbol für Zeit und Macht, indem er die Stunden mit seinem Glockenspiel und den bronzenen Figuren, die die Zeit schlagen, markierte. Der Turm wurde während des Erdbebens von 1667 schwer beschädigt, einer Naturkatastrophe, die einen Großteil der Stadt verwüstete. Später, im 19. Jahrhundert, begann der Turm aufgrund zahlreicher Erdbeben und widriger Wetterbedingungen gefährlich zum Stradun hin zu neigen, was 1928 zu seinem Abriss führte. Im folgenden Jahr wurde der Turm gemäß den Originalplänen wieder aufgebaut, um seine historische Integrität zu bewahren. Eine der faszinierendsten Eigenschaften des Uhrenturms sind die beiden bronzenen Figuren, bekannt als Maro und Baro, oder “Zelenci” (die Grünen), benannt nach der grünen Patina, die das Bronze im Laufe der Zeit durch die Exposition gegenüber den Elementen angenommen hat. Diese Figuren, die zwei Zwillinge darstellen, schlagen jede Stunde und halbe Stunde die Glocke. Die originalen Figuren aus dem Jahr 1478 sind jetzt im Museum für Kulturgeschichte im Rektorenpalast ausgestellt, während die Repliken weiterhin ihre Rolle am Turm spielen. Der Glockenturm beherbergt auch eine Bronzekugel, die die Mondphasen zeigt, ein Detail, das seiner Funktion eine astronomische Dimension hinzufügt. Die aktuelle Glocke aus dem Jahr 1506 wurde vom berühmten Handwerker Ivan Rabljanin entworfen und gegossen, der auch für die Herstellung von Kanonen bekannt war. Diese fast zwei Tonnen schwere Glocke ist eines der Originalteile, die durch die Jahrhunderte überlebt haben und weiterhin die Zeit für die Stadt markieren. Neben seiner praktischen Funktion hat der Uhrenturm eine tiefgreifende symbolische Bedeutung für die Bewohner von Dubrovnik. Er symbolisiert die Widerstandsfähigkeit und Kontinuität der Stadt, die trotz vieler Herausforderungen und Katastrophen standhaft geblieben ist. Während der Zeit der Republik Ragusa regelten die Glockenklänge das tägliche Leben, indem sie die Zeiten für Geschäftsaktivitäten, Ratssitzungen und religiöse Zeremonien markierten. Der Turm, der sich auf dem Luža-Platz befindet, ragt neben anderen historischen Gebäuden von großer Bedeutung wie dem Sponza-Palast und der Orlando-Säule empor. Dieser Platz war jahrhundertelang das politische und kommerzielle Zentrum der Stadt, und die Anwesenheit des Uhrenturms unterstreicht seine Bedeutung. Der Blick von der Basis des Turms bietet eine einzigartige Perspektive auf den Platz und die umliegenden Gebäude, was ihn zu einem fotografischen Anziehungspunkt für Besucher macht. Trotz der verschiedenen Restaurierungen und Rekonstruktionen behält der Uhrenturm seinen antiken Charme bei, indem er gotische und Renaissancearchitektur mit barocken Elementen kombiniert. Die jüngste Restaurierung erfolgte in den 1980er Jahren, nachdem der Turm weitere Schäden durch das Erdbeben von 1979 in Montenegro erlitten hatte. Diese Restaurierung gewährleistet, dass der Turm weiterhin seine symbolische und praktische Rolle im Leben der Stadt spielen kann.
Mehr lesen