Vatikanischer Obelisk

Europa,
Italien,
citta,
Rione XIV - Borgo
Der Vatikanische Obelisk, majestätisch und imposant, ragt im Herzen des Petersplatzes empor, ein greifbares Symbol für die Größe und Macht des Vatikans. Dieser antike Monolith aus rotem Granit, mit seiner tausendjährigen Geschichte und seiner architektonischen Imposanz, fesselt den Blick und die Vorstellungskraft aller, die ihn betrachten. Dieser Obelisk, der aus dem alten Ägypten stammt, ist eines der vielen Zeugnisse der Interaktion zwischen Rom und der antiken mediterranen Welt. Seine Geschichte ist in Mysterien und Legenden gehüllt, mit Ursprüngen, die bis in die Zeit des Pharaos Nebkaure Amenemhat II zurückreichen, während der XII. ägyptischen Dynastie um 2000 v. Chr. Er wurde zunächst im Tempel von Heliopolis errichtet, der dem Sonnengott Ra gewidmet war, und später im Jahr 37 n. Chr. auf Befehl des Kaisers Caligula nach Rom transportiert, um das Circus des Nero zu schmücken als Symbol seiner Macht und Größenwahns. Der Obelisk fand jedoch erst im Jahr 1586 unter dem Pontifikat von Papst Sixtus V. seinen endgültigen Platz auf dem Petersplatz. Der Transport und die Errichtung des Obelisken waren für damalige Verhältnisse eine titanische Aufgabe, geleitet vom Architekten und Ingenieur Domenico Fontana. Ein raffiniertes System aus Winden, Seilen und Balken war erforderlich, um den über 25 Meter hohen Obelisken mit einem Gewicht von fast 330 Tonnen im Herzen des Platzes zu heben und zu platzieren, wo er noch heute thront.
Mehr lesen