Via Pignolo - Bemalte Häuser - Bergamo
Europa,
Italien,
Bergamo,
Via Pignolo, einer der faszinierendsten Orte in Bergamo und insbesondere in ihrer oberen Stadt. Wir präsentieren Ihnen eine Route, die Sie in ein Gebiet führen wird, das für seine „bemalten Häuser“ bekannt ist, ein prächtiges Beispiel für Wandkunst und Geschichte, die die Stadt prägen. Via Pignolo ist nicht nur für ihre faszinierenden Gebäude bekannt, sondern auch für ihre Verbindung zur bergamaskischen Kunsttradition, die bis zur Renaissance zurückreicht. Eingetaucht in eine historische Atmosphäre haben Sie hier die Möglichkeit, die kulturelle und künstlerische Identität von Bergamo besser zu verstehen.Ursprünge und GeschichteVia Pignolo hat tiefgehende Wurzeln in der Geschichte von Bergamo, die mindestens bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen. Diese Straße, die das Herz der oberen Stadt durchquert, hat den Besuch von Adelsfamilien, Künstlern und Händlern erlebt und ist Zeugin von Ereignissen, die das Schicksal der Stadt geprägt haben. Im Laufe des 15. Jahrhunderts wurde sie insbesondere zu einem Bezugspunkt für eine blühende künstlerische Produktion, mit zahlreichen Künstlern, die sich dort niederließen. Während der Renaissance begannen die entlang der Straße gelegenen Häuser, mit Fresken geschmückt zu werden, ein Phänomen, das die Bedeutung der visuellen Kultur und Kunst im Alltag widerspiegelte.Zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert erreichte die Kunst der bemalten Häuser ihren Höhepunkt, mit der Schaffung von Wandmalereien, die mythologische Geschichten, Landschaften und Szenen aus dem Alltagsleben darstellten. Einer der bekanntesten Künstler, der in dieser Zeit tätig war, war Giovan Battista Tiepolo, der in verschiedenen Werken nicht nur in Bergamo, sondern auch in anderen italienischen und europäischen Städten seine Spuren hinterließ. Mit der Anpassung an neue Moden und Stile entwickelten sich die Wanddekorationen weiter und integrierten barocke und Rokoko-Einflüsse.In den folgenden Jahrhunderten durchlief Via Pignolo verschiedene Transformationen, wobei Restaurierungsarbeiten notwendig waren, um ihre künstlerischen Wunder zu bewahren, insbesondere nach kriegerischen Ereignissen, die erhebliche Schäden verursacht hatten. Trotz dieser Herausforderungen haben das napoleonische künstlerische Erbe und moderne Schutzinitiativen es ermöglicht, die bemalten Häuser zu erhalten, die auch heute noch bewundert werden können.Was zu beobachten istWährend wir entlang der Via Pignolo reisen, werden wir einige der bedeutendsten Häuser und deren außergewöhnliche Fresken betrachten.Sobald wir unseren Rundgang beginnen, stehen wir auf der rechten Seite vor dem Haus der Tasso. Diese Wohnung ist berühmt für ihre Fresken, die Szenen aus den Geschichten der Familie Tasso darstellen, bekannt dafür, Dichter und Dramatiker gewesen zu sein. Der Eingang ist mit eleganten Verzierungen geschmückt, die den renaissancezeitlichen Geschmack aufgreifen.Wenn wir weiter die Straße entlanggehen, hebt sich auf der linken Seite das Haus des Giambattista hervor, ein Palast, der Fresken beherbergt, die dem Meister Giovanni Battista Moroni zugeschrieben werden. Hier kann man Moronis Fähigkeit bewundern, menschliche Emotionen durch lebendige und detaillierte Porträts einzufangen, die den Geist einer sich wandelnden Gesellschaft reflektieren.Ein Stück weiter finden wir auf der rechten Seite das Haus von Sergio Mazzola, das ebenfalls berühmt für seine Wandmalereien ist. Die Fresken hier zeigen Szenen von Tugenden und Lastern, in einer faszinierenden Mischung aus Didaktik und Schönheit, ein großartiges Beispiel für die Funktion der bemalten Häuser als Bildungsinstrumente für die Gemeinschaft.Während wir weiter spazieren, können wir das Haus Cantoni nicht vergessen, mit seinen Darstellungen von Göttlichkeiten und mythologischen Episoden. Die hier dargestellten Szenen zeigen, wie wichtig die Mythologie in der Kunst dieser Zeit war. Beachten Sie, wie die lebendigen Farben und die Dynamik der Figuren die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und die Kontemplation und den Dialog über die Kunst fördern.Auf der linken Seite finden Sie Beispiele für kleinere Wohnhäuser, die durch ihre einzigartigen Fresken mit ländlichen Themen charakterisiert sind. Diese Räume, obwohl weniger bekannt, erzählen Geschichten aus dem Alltagsleben und historischen lokalen Ereignissen, die eine tiefe Verbindung zur Gemeinschaft manifestieren, die in ihnen gelebt hat.Wenn wir uns dem Ende der Straße nähern, bemerken wir, dass die verschiedenen Stile der Fresken nicht nur die Schönheit der Werke erzählen, sondern auch den Wandel der künstlerischen und kulturellen Sensibilitäten im Laufe der Jahrhunderte. Diese Evolution wird von den elaborierteren barocken Dekorationen bis zu den nüchterneren Fresken der neoklassizistischen Phase bezeugt.Kontext und VerbindungenVia Pignolo ist in einen reichen und vielfältigen urbanen Kontext eingebettet. In kurzer Entfernung finden wir das Kunst- und Geschichtemuseum von Bergamo, wo eine Auswahl an lokalen Kunstwerken das Verständnis des künstlerischen Erbes in der Stadt weiter vertieft. Dieses Museum bietet eine hervorragende Gelegenheit, einige der Themen und künstlerischen Techniken zu vertiefen, die in den bemalten Häusern von Via Pignolo sichtbar sind.Eine weitere nahegelegene Attraktion ist die Kathedrale von Bergamo, die ein wichtiges Beispiel religiöser Architektur darstellt. Hier vermischen sich verschiedene architektonische Stile, vom Romanischen bis zum Barock, und im Inneren kann man kunstvoll dekorierte Altäre bewundern, die dieses künstlerische Erlebnis abrunden.Schließlich dürfen wir das Tor San Giacomo nicht vergessen, einen der Hauptzugänge zur oberen Stadt, der die strategische und kommerzielle Bedeutung Bergamos bezeugt. Wenn Sie dieses Tor durchschreiten, können Sie die Geschichten entdecken, die das vergangene Leben der Stadt beleben, und sich somit mit den Themen verbinden, die entlang der Via Pignolo erkundet wurden.NeugierigkeitenEine der interessanten Neugierigkeiten zu den bemalten Häusern ist die Verwendung besonderer Techniken, wie der Freskotechnik, die es den Malern ermöglichte, Farben mit Wasser zu mischen und sie direkt auf feuchtem Putz aufzutragen, wodurch Werke mit leuchtenden und haltbaren Farben entstanden.Darüber hinaus wurde untersucht, wie die bemalten Häuser eine Rolle in der visuellen Identität von Bergamo gespielt haben, indem sie als Visitenkarten für die adeligen Familien, die in ihnen lebten, dienten. Jedes Fresko erzählt nicht nur persönliche Geschichten, sondern spiegelt auch das öffentliche Bild und den sozialen Status der Eigentümer wider.Die verschiedenen Darstellungen mit mythologischen Themen hatten auch eine pädagogische Funktion: das Publikum über Tugenden und Laster zu erziehen, durch eine für alle zugängliche künstlerische Form. Die Fresken waren somit eine Art visuelle Erzählung, die sowohl Bürger als auch Besucher anzieht und einbezieht.Schließlich ist es interessant festzustellen, dass einige Fresken mit direkter Beteiligung der Familien, die in diesen Häusern lebten, realisiert wurden, wodurch die Kunst nicht nur eine ästhetische Ausdrucksform, sondern auch eine Form der Gemeinschaft und Zusammenarbeit darstellt.Wir laden Sie ein, Ihre Erkundung der oberen Stadt von Bergamo fortzusetzen, indem Sie Orte wie das Kunst- und Geschichtemuseum, die Kathedrale und das nahegelegene Tor San Giacomo entdecken. Jeder dieser Punkte ist ein grundlegendes Puzzlestück im historischen und kulturellen Mosaik dieser außergewöhnlichen Stadt. Gute Entdeckung!
Mehr lesen