Victor-Hugo-Haus
Europa,
Frankreich,
citta, Paris,
IV arrondissement
Das Victor Hugo Haus, das sich in der Place des Vosges Nr. 6 im Herzen des Marais in Paris befindet, ist ein emblematischer Ort, der einen intimen Einblick in das Leben und Werk eines der größten französischen Schriftsteller bietet. Victor Hugo, Autor von Meisterwerken wie “Les Misérables” und “Notre-Dame de Paris”, lebte von 1832 bis 1848 in dieser Wohnung, einer besonders bedeutsamen Zeit für seine literarische Karriere und sein persönliches Leben.
Das Betreten des Victor Hugo Hauses bedeutet eine Reise zurück in die Zeit und das Eintauchen in die Atmosphäre des 19. Jahrhunderts. Die Wohnung wurde 1903 dank der Spende von Paul Meurice, einem Freund und leidenschaftlichen Bewunderer von Hugo, in ein Museum umgewandelt. Das Museum erstreckt sich über verschiedene Zimmer, die jeweils mit antiken Möbeln, persönlichen Gegenständen, Manuskripten, Briefen und Zeichnungen des Autors eingerichtet sind. Diese Gegenstände bieten einen Einblick in das tägliche Leben von Hugo, aber auch in den historischen und kulturellen Kontext, in dem er lebte und arbeitete.
Der erste Raum, den man betritt, ist die Vorhalle, die mit Familienporträts und Lithografien dekoriert ist, die an Hugos Kindheit und Jugend erinnern. Von hier aus gelangt man in das Wohnzimmer, einen großen und hellen Raum, in dem Hugo Freunde, Künstler und Politiker empfing. Diese Umgebung wird von einem großen Marmorkamin dominiert und mit Möbeln im Louis-Philippe-Stil eingerichtet, die den Geschmack der Zeit widerspiegeln. Das Wohnzimmer war auch der Ort, an dem Hugo gerne las und schrieb, eingetaucht in eine Atmosphäre der Ruhe und Besinnung.
Das Esszimmer, das mit Porzellantellern und Silberbesteck dekoriert ist, erinnert an die geselligen Momente, die Hugo mit seiner Familie und engsten Freunden verbrachte. Hier diskutierte Hugo über Literatur, Politik und Kunst, Themen, die immer einen zentralen Platz in seinem Leben einnahmen. Die Küche mit ihren Kupfer- und Eisenutensilien ist eine faszinierende Ecke, die Hugos Aufmerksamkeit für die Details des täglichen Lebens zeigt.
Der persönlichste Raum der Wohnung ist zweifellos das Schlafzimmer, in dem Hugo Stunden mit Lesen und Schreiben verbrachte. Dieses Zimmer ist mit dem originalen Himmelbett, dem Schreibtisch und zahlreichen persönlichen Gegenständen eingerichtet, darunter das berühmte Tintenfass und der Stift, mit dem er einige seiner wichtigsten Werke schrieb. Das Schlafzimmer bietet einen berührenden Einblick in Hugos Privatleben und betont seine menschliche und intime Seite.
Das Museum beschränkt sich nicht nur darauf, Hugos Leben zu erzählen, sondern erforscht auch seine künstlerische und literarische Karriere. Einer der Räume ist seinen Zeichnungen und Skizzen gewidmet, einer Leidenschaft, der Hugo sein Leben lang nachging. Diese oft düsteren und traumhaften Zeichnungen bieten einen einzigartigen Einblick in seine Vorstellungskraft und Obsessionen. Hugo war ein vielseitiger Künstler, der sein Genie nicht nur durch das Schreiben, sondern auch durch die bildenden Künste zum Ausdruck brachte.
Ein weiterer bedeutender Raum ist die Bibliothek, die eine umfangreiche Sammlung von Büchern, Manuskripten und Erstausgaben von Hugos Werken enthält. Die Bibliothek ist ein Ort des Studiums und der Besinnung, an dem man die Texte bewundern kann, die sein Denken und seine Kreativität beeinflusst haben. Die Anwesenheit zahlreicher Briefe und handschriftlicher Dokumente macht den Besuch besonders aufregend für Literaturliebhaber.
Eine interessante Anekdote betrifft die Entstehung von “Les Misérables”. Es wird gesagt, dass Hugo mit dem Schreiben des Romans genau in dieser Wohnung begann, inspiriert von den sozialen Ungerechtigkeiten, die er im Paris seiner Zeit beobachtete. Das Werk, das 1862 veröffentlicht wurde, wurde sofort ein Erfolg und festigte Hugos Ruf als einer der größten Schriftsteller seiner Zeit. Das Victor Hugo Haus bietet einen privilegierten Einblick in den kreativen Prozess des Autors und ermöglicht es den Besuchern, in die Welt einzutauchen, die seine Werke inspiriert hat.
Historisch gesehen ist das Victor Hugo Haus ein wertvolles Beispiel dafür, wie ein Intellektueller des 19. Jahrhunderts lebte. Die Wohnung mit ihren Möbeln und Dekorationen bietet ein detailliertes Bild des bürgerlichen Lebens in Paris zu dieser Zeit und betont die Bedeutung von Kultur, Kunst und Politik im täglichen Leben. Das Haus ist auch ein Symbol des literarischen Paris, einer Stadt, die Schriftsteller, Dichter und Künstler aller Art immer angezogen und inspiriert hat.
Politisch gesehen war Hugo eine bedeutende Figur. Während seines Lebens setzte er sich aktiv für soziale Gerechtigkeit, Pressefreiheit und Menschenrechte ein. Seine progressiven Ideen und sein politisches Engagement machten ihn zu einer kontroversen und einflussreichen Persönlichkeit. Sein Haus spiegelt dieses Engagement wider, mit zahlreichen Gegenständen und Dokumenten, die von seinem Kampf für bürgerliche Rechte und seiner Leidenschaft für Politik zeugen.
Mehr lesen