Villa Abamelek

Europa,
Italien,
citta,
Gianicolense
Villa Abamelek, die sich an der Via Aurelia Antica in Rom befindet, ist ein majestätisches Beispiel für eine historische Residenz mit einer reichen und vielfältigen Geschichte. Die Villa wurde 1739 vom Architekten Alessandro Galilei für Kardinal Ferroni entworfen. Später, im Jahr 1792, wurde sie vom Herzog Giovanni Torlonia erworben und ging dann an die Familien Valentini und Giraud über. Im Jahr 1849 erlitt die Villa schwere Schäden während der Belagerung Roms durch französische Truppen. Im Jahr 1854 wurde die Villa Abamelek von Filippo Andrea V Doria Pamphili erworben, der den Architekten Andrea Busiri Vici mit der Restaurierung beauftragte. Später, im Jahr 1863, wurde sie von Bettino Ricasoli gekauft, der als zweiter Premierminister in der Geschichte Italiens nach Cavour bekannt ist und eine führende Figur in der Herstellung des Chianti-Weins ist, da er das Rezept formuliert hat, das heute noch verwendet wird. Im Jahr 1907 ging die Villa an den russischen Prinzen Abamelek Lazarew über, der weitere Restaurierungen und Erweiterungen in Auftrag gab, wodurch sich das Anwesen auf etwa 27 Hektar ausdehnte. Dieser Eingriff umfasste auch den Bau neuer Gebäude und die Neugestaltung der Gärten, was der Villa das Aussehen verlieh, das wir heute bewundern können. Nach dem Tod des Prinzen im Jahr 1914 wurde die Villa der Russischen Akademie in Rom geschenkt und ist heute die offizielle Residenz des russischen Botschafters in Italien. Architektonisch ist die Villa Abamelek ein außergewöhnliches Beispiel für eine römische aristokratische Residenz, die eine Fusion von Stilen vom Barock bis zum Neoklassizismus aufweist. Die Innenräume der Villa sind reich verziert mit Fresken, Stuck und antiken Möbeln, die den eklektischen Geschmack ihrer verschiedenen Besitzer widerspiegeln. Die italienischen Gärten mit ihren Springbrunnen, Statuen und baumbestandenen Wegen sind ein perfektes Beispiel für historische Landschaftsgestaltung und bieten einen ruhigen und faszinierenden Rückzugsort im Herzen der Stadt. Ein faszinierender Aspekt der Villa Abamelek ist die Anwesenheit der Kirche Santa Caterina Martire, einer orthodoxen Kirche, die 2009 eingeweiht wurde. Dieses sakrale Gebäude, das sich auf dem Anwesen befindet, ist der Heiligen Katharina von Alexandrien gewidmet und dient als wichtiger Bezugspunkt für die russisch-orthodoxe Gemeinschaft in Rom. Die Kirche mit ihrer reich verzierten Innenausstattung fügt der Villa ein weiteres Element kulturellen und religiösen Interesses hinzu. Der Park rund um die Villa ist ein wahres Juwel mit einer Vielzahl von Pflanzenarten, die die Aufmerksamkeit für die Landschaftsgestaltung im Laufe der Jahrhunderte bezeugen. Besucher können zwischen Jahrhunderte alten Bäumen, blühenden Gärten und schattigen Wegen spazieren und eine Umgebung genießen, die weit entfernt vom städtischen Chaos der Hauptstadt zu sein scheint. Dieser grüne Raum ist nicht nur ein Ort natürlicher Schönheit, sondern auch ein wichtiger Lebensraum für die lokale Fauna, der zur Biodiversität der Region beiträgt.
Mehr lesen