Villa-Ghigi-Park

Europa,
Italien,
Bologna, citta,
Santo Stefano
Der Park von Villa Ghigi, der sich auf den ersten Hügeln südlich von Bologna befindet, ist ein bezaubernder grüner Raum, der Natur, Geschichte und Kultur vereint. Die Villa, die dem Park ihren Namen gibt, stammt aus dem 16. Jahrhundert und war im Besitz verschiedener Adelsfamilien, darunter die Ghigis, die sie 1874 erwarben. Callisto Ghigi, ein Anwalt und leidenschaftlicher Botaniker und Ornithologe, pflanzte exotische Bäume und trug zur Gestaltung der Parklandschaft bei. Sein Sohn Alessandro Ghigi, Zoologe und Rektor der Universität Bologna, lebte einen Großteil seines Lebens in der Villa und widmete sich dem Studium und dem Schutz der Tierwelt. Nach seinem Tod im Jahr 1970 wurde der Park der Stadt Bologna geschenkt und 1974 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Stiftung Villa Ghigi, die 2001 gegründet wurde, verwaltet den Park heute und fördert Bildungs- und Naturschutzaktivitäten. Der Park erstreckt sich über eine Fläche von etwa 28 Hektar und zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Biodiversität aus. Er umfasst Wiesen, Obstgärten, Wälder und Weinberge und bietet ein repräsentatives Beispiel für die hügelige Landschaft von Bologna. Unter den Jahrhunderte alten Bäumen ragen Eichen, Kirschbäume, Walnussbäume und eine majestätische Himalaya-Zeder hervor. Der Obstgarten des Palazzino bewahrt alte Obstbaumsorten und macht den Park zu einem lebendigen Museum der lokalen Obstbaukultur. Neben der Vegetation beherbergt der Park verschiedene historische Gebäude, darunter die Hauptvilla, die derzeit verlassen ist, und das kürzlich restaurierte Wächterhaus, das als Raststätte für Besucher genutzt wird. Der Park wird auch von Wanderwegen durchzogen, die zum Einsiedelei von Ronzano führen und einen herrlichen Panoramablick auf die Stadt Bologna bieten. Der Park von Villa Ghigi ist nicht nur eine Oase der Ruhe für die Bewohner von Bologna, sondern auch ein Zentrum für Umweltbildung und Forschung. Die Stiftung Villa Ghigi organisiert Führungen, Workshops für Schulen und Sensibilisierungsmaßnahmen zur Biodiversität und Nachhaltigkeit. Der Park ist zu einer Anlaufstelle für Naturliebhaber und diejenigen geworden, die das Natur- und Kulturerbe der Region besser kennenlernen möchten. Die Geschichte des Parks ist reich an bedeutenden Ereignissen. Zum Beispiel spendete Alessandro Ghigi im Jahr 1963 einen Teil des Anwesens an die Stadt, was den Bau einiger Villen in der Gegend ermöglichte. Später verhinderten Gesetze zum Schutz des Territoriums weitere Bauvorhaben und bewahrten so die Integrität der hügeligen Landschaft. Heute ist der Park ein Beispiel dafür, wie Naturschutz und -wertung Hand in Hand mit Bildung und öffentlicher Nutzung gehen können.
Mehr lesen