Villa La Mattarana
Europa,
Italien,
Verona,
Borgo Venezia
Villa La Mattarana, die sich am östlichen Stadtrand von Verona befindet, ist ein prächtiges Beispiel einer venezianischen Villa, die Renaissance- und Barockarchitektur mit einem reichen historischen und künstlerischen Erbe verbindet. Die Villa, die sich in Ferrazze befindet, hat eine Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie Teil eines landwirtschaftlichen Anwesens war, das dem Benediktinerkloster San Michele di Campagna geschenkt wurde.
Der Name “La Mattarana” leitet sich von der Äbtissin “Mater Anna” des Klosters San Michele ab, zu dem das Anwesen ursprünglich gehörte. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte das Anwesen mehrmals den Besitzer. Im Jahr 1534 wurde die Villa von Agostino Nichesola erworben, der sie zu seinem Wohnsitz machte und mit wichtigen Renovierungsarbeiten bereicherte. Später, im Jahr 1574, ging das Anwesen an die Familie Murari Bra über, die die Villa bis 1987 behielt.
Architektonisch präsentiert sich Villa La Mattarana als geschlossener Hof mit einem imposanten Hauptgebäude, flankiert von zwei Barchesse und drei Taubentürmen, die die Entwicklung des Komplexes von seiner mittelalterlichen Gründung bis zu den nachfolgenden Renaissance-Erweiterungen bezeugen. Der zentrale Teil der Villa zeichnet sich durch einen Erdgeschossportikus mit drei Bögen aus, der mit Fresken aus der Zeit zwischen 1550 und 1560 verziert ist. Diese Fresken, ein Werk von Bernardino India, einem Schüler von Andrea Palladio, zeigen mythologische Szenen und illusionistische Landschaften, die typisch für den dekorativen Geschmack der Zeit sind.
Einer der faszinierendsten Räume der Villa ist der Saal der Kaiser, der mit grotesken und allegorischen Bildern, darunter “Flora” und die “Vier Winde”, verziert ist. Weitere künstlerisch wertvolle Fresken werden der Schule von Paolo Caliari, genannt il Veronese, zugeschrieben und schmücken sowohl die Hauptgemächer der Villa als auch die Adelskapelle.
Die Villa ist von einem italienischen Garten umgeben, der dem Komplex eine weitere Ebene von Schönheit und Ruhe verleiht. Dieser Garten, der Ende des 19. Jahrhunderts angelegt wurde, bietet ein perfektes Beispiel für die Integration von Architektur und Natur, ein Thema, das der Tradition der venezianischen Villen sehr am Herzen liegt.
Historisch und sozial hat Villa La Mattarana eine bedeutende Rolle als Adelsresidenz und landwirtschaftliches Zentrum gespielt. Die Familien, die sie besaßen, haben ihre Struktur und Dekorationen nachhaltig geprägt, was ihren Status und ihren Reichtum widerspiegelt. Die Villa war auch Gastgeber von Veranstaltungen und Feierlichkeiten und wurde zu einem Symbol des aristokratischen Lebens in Verona.
In den letzten Jahrzehnten hat Villa La Mattarana ihre Türen für Führungen und kulturelle Veranstaltungen geöffnet, was es den Besuchern ermöglicht, in ihre Geschichte einzutauchen und die dort aufbewahrten Kunstwerke zu bewundern. Sie wurde auch als Veranstaltungsort für Hochzeiten und standesamtliche Zeremonien genutzt, dank ihrer einzigartigen Atmosphäre und der Schönheit ihrer Räumlichkeiten.
Mehr lesen