Villa Massimo
Europa,
Italien,
citta,
Rione XVIII - Castro Pretorio
Villa Massimo, auch bekannt als Deutsche Akademie Rom Villa Massimo, ist eines der historischen Adelsresidenzen Roms, gelegen im Stadtviertel Nomentano, zwischen der Via Nomentana und der Piazza Bologna. Die Villa hat eine lange und faszinierende Geschichte, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht, als sie von der adligen Familie Massimo erworben wurde, einer der ältesten und angesehensten Familien Roms, die ein überwiegend landwirtschaftliches Gebiet in ein prächtiges Anwesen verwandelte.
Ursprünglich erstreckte sich die Villa über eine Fläche von über fünfundzwanzig Hektar, die Weinberge, Schilfrohre, Ackerland und Wälder umfasste. Das Herzstück des Anwesens war das Herrenhaus, bekannt als Villa Ricotti, ein elegantes zweistöckiges Gebäude mit einem Aussichtsturm, das sowohl als Adelsresidenz als auch als Ort der Erholung und Kontemplation konzipiert war. Das Herrenhaus war von italienischen Gärten mit geometrischen Beeten, Springbrunnen und einer Vielzahl von Zierpflanzen umgeben.
Im 18. Jahrhundert war die Villa bereits für ihre Schönheit und ihren künstlerischen Wert bekannt. In dieser Zeit wurden zahlreiche architektonische und landschaftliche Verbesserungen vorgenommen. Die Familie Massimo beauftragte aufgrund ihres Einflusses und ihrer wirtschaftlichen Ressourcen bekannte Architekten und Künstler der Zeit, das Anwesen weiter zu verschönern und es zu einem der bewundertsten Orte des römischen Adels zu machen.
Mit der Einigung Italiens und der Erklärung Roms zur Hauptstadt des neuen Königreichs erlebte die Stadt eine rasche Urbanisierung. Der Bauboom führte zur schrittweisen Parzellierung der großen Adelsvillen, einschließlich der Villa Massimo. Im Jahr 1882 verkauften Emilio Massimo und seine Mutter, Ippolita Boncompagni Ludovisi, das Anwesen an Henriette Kellerman, die Tochter des Herzogs von Valmy. In den folgenden Jahrzehnten wechselte die Villa mehrmals den Besitzer und unterzog sich bedeutenden Veränderungen.
Ein Wendepunkt in der Geschichte der Villa Massimo war die Übernahme durch den deutschen Finanzier Eduard Arnhold zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Arnhold, ein Mäzen der Künste, ließ auf dem Gelände der Villa eine Akademie für junge deutsche Künstler errichten und verwandelte sie in ein kulturelles Zentrum von großer Bedeutung. Die Deutsche Akademie Rom Villa Massimo, die 1914 eröffnet wurde, wurde zu einer wichtigen kulturellen Institution, die Künstler, Schriftsteller und Musiker aus Deutschland beherbergte und ihnen einen Wohn- und Arbeitsort bot.
Im Laufe des 20. Jahrhunderts blieb die Villa Massimo ein kultureller Bezugspunkt. In den 1930er Jahren wurde die Villa vom Architekten Michele Busiri Vici renoviert, der die Gebäude an moderne Anforderungen anpasste, dabei aber die historische und architektonische Integrität des Komplexes bewahrte. Die Villa beherbergte verschiedene angesehene Persönlichkeiten, darunter den Diplomaten Carlo Sforza und war für kurze Zeit Sitz der Botschaft Algeriens.
Eine der dramatischsten Episoden in der jüngeren Geschichte von Villa Massimo war der Anschlag von 1975, als das Gebäude von der paramilitärischen Organisation OAS angegriffen wurde. Dieses Ereignis prägte die Villa tief, beeinträchtigte jedoch nicht ihre Funktion als kulturelles Zentrum.
Heute ist die Deutsche Akademie Rom Villa Massimo weiterhin ein lebendiges kulturelles Zentrum, das den künstlerischen und kulturellen Austausch zwischen Italien und Deutschland fördert. Jedes Jahr wählt die Akademie zehn deutsche Künstler aus und bietet ihnen für einen Zeitraum von zehn Monaten Residenz und Atelier. Dieses Stipendienprogramm ist eine der renommiertesten Auszeichnungen für deutsche Künstler und trägt dazu bei, die Tradition künstlerischer Exzellenz, die mit der Villa verbunden ist, lebendig zu halten.
Der Park von Villa Massimo, der die Pineta di Villa Massimo umfasst, ist einer der beliebtesten Grünflächen der Römer. Obwohl das ursprüngliche Anwesen aufgrund der Urbanisierung erheblich verkleinert wurde, bewahrt der Park immer noch eine Atmosphäre von Frieden und Schönheit. Die Pineta mit ihren Kiefern, Linden, Steineichen und Zypressen ist ein idealer Ort für entspannende Spaziergänge und bietet einen Rückzugsort vor dem Trubel der Stadt.
Mehr lesen