Villa Mercede

Europa,
Italien,
citta,
San Lorenzo
Villa Mercede ist ein bezaubernder Stadtpark im lebhaften Viertel San Lorenzo in Rom. Mit einer Fläche von etwa 8.000 Quadratmetern ist es eine wertvolle grüne Lunge in einem dicht besiedelten Gebiet, das für sein Nachtleben und kulturelles Leben bekannt ist. Die Geschichte von Villa Mercede ist eng mit der Familie De Reinach verbunden, die das Gebiet zu Beginn des 20. Jahrhunderts besaß. Im Jahr 1913 wurde ein kleines Gebäude für Teresa Lemoine errichtet, genannt “La Villetta”. Im Jahr 1931 wurde das Anwesen an das Institut der Salesianischen Schwestern übertragen, die die Kirche Santa Maria Ausiliatrice erbauten, die 1933 geweiht wurde. Diese Phase markiert den Beginn der Umwandlung des Gebiets in einen Ort, der nicht nur dem Wohnen, sondern auch der Spiritualität und Gemeinschaft gewidmet ist. Die eigentliche Wende in der Geschichte von Villa Mercede erfolgte jedoch in den 1960er Jahren, als sie gemäß einem Bebauungsplan als privates Grünland ausgewiesen wurde. Im Jahr 1979 wurde die Villa von der Banco di Santo Spirito gekauft, mit der Absicht, sie in ein betriebliches Sportzentrum umzuwandeln. Dieses Projekt wurde jedoch nie abgeschlossen, und im Jahr 1983 wurde das Anwesen an die Stadt Rom übertragen. Seitdem ist Villa Mercede für die Öffentlichkeit zugänglich und zu einem wichtigen Erholungsgebiet für die Bewohner von San Lorenzo und den umliegenden Vierteln geworden. Eine der faszinierendsten Eigenschaften von Villa Mercede ist ihre Fähigkeit, historische und moderne Elemente zu kombinieren. Der Park ist mit Jahrhunderte alten Bäumen, gepflegten Hecken und weitläufigen Grünflächen gespickt, auf denen Besucher spazieren gehen, joggen oder einfach nur entspannen können. Die Villa beherbergt auch die städtische Bibliothek, die sich im Gebäude “Il Teatrino” befindet, das einst für Vorstellungen und kulturelle Aktivitäten vorgesehen war. Il Teatrino di Villa Mercede ist eines der interessantesten architektonischen Elemente des Parks. Dieses Gebäude wurde restauriert und in eine moderne Bibliothek umgewandelt, die den Bewohnern eine Vielzahl von Büchern und digitalen Ressourcen bietet. Die Bibliothek ist ein Treffpunkt für kulturellen Austausch, wo regelmäßig Veranstaltungen, Lesungen und Workshops für alle Altersgruppen stattfinden. Das Torhaus der Villa, das einst den Hausmeister beherbergte, ist heute eine Anlaufstelle für Parkbesucher. Dieses historische Gebäude wurde in ausgezeichnetem Zustand erhalten und fügt der Villa-Landschaft einen Hauch von antikem Charme hinzu.
Mehr lesen