Villa Strohl Fern
Europa,
Italien,
citta,
Parioli
Villa Strohl-Fern ist eines der versteckten Juwelen Roms, das sich im Park von Villa Borghese im Stadtviertel Pinciano befindet. Die Villa wurde zwischen 1879 und Ende des 19. Jahrhunderts vom elsässischen Aristokraten Alfred Wilhelm Strohl erbaut und ist ein faszinierendes Beispiel für neugotische und romantische Architektur, umgeben von einem weitläufigen Garten von etwa 80.000 Quadratmetern.
Alfred Strohl, Adliger und Mäzen der Künste, floh nach dem Deutsch-Französischen Krieg aus dem Elsass und fand Zuflucht in Rom. Er entschied sich, eine Residenz zu bauen, die seine Entfernung von der Heimat reflektierte, indem er den Begriff “Fern” (was auf Deutsch “weit entfernt” bedeutet) zu seinem Namen hinzufügte. Strohl entwarf persönlich viele Elemente der Villa und schuf einen Raum, der gleichzeitig ein privates Zuhause und ein künstlerisches Zentrum war.
Die Villa und der umliegende Park sind bekannt für ihre malerische Schönheit und ungewöhnlichen architektonischen Details. Dazu gehören Betonbäume, mit Stalaktiten verzierte Brunnen, Höhlen und überdachte Brücken, die verschiedene Bereiche des Geländes verbinden und eine Umgebung schaffen, die wie aus einem Märchen wirkt. Darüber hinaus gibt es einen künstlichen See mit einem Betonboot am Ufer, der der Landschaft einen zusätzlichen Hauch von Magie verleiht.
Villa Strohl-Fern wurde bald ein Zufluchtsort für Künstler, die Studios und Unterkünfte zu sehr günstigen Preisen erhielten. Zu den prominenten Bewohnern gehörten der Dichter Rainer Maria Rilke, der Maler Francesco Trombadori und der Schriftsteller Carlo Levi. Die Anwesenheit dieser Künstler trug dazu bei, die Villa zu einem vitalen Zentrum für Kultur und Kunst in Rom zwischen dem späten 19. und dem frühen 20. Jahrhundert zu machen. Die im Park verteilten Künstlerateliers schufen eine Atmosphäre der Kreativität und Inspiration, die zahlreiche Talente der Zeit anzog.
Nach dem Tod von Strohl im Jahr 1927 wurde die Villa vom französischen Staat geerbt, der das Eigentum unter einigen Einschränkungen bezüglich der Erhaltung der Strukturen und der Nutzung der Räume behielt. Im Jahr 1957 wurde das Anwesen an das Lycée Chateaubriand, eine französische Schule, übertragen, die einen Teil des Komplexes bis heute nutzt. Trotz ihrer aktuellen Bildungsfunktion ist der Park der Villa zu besonderen Anlässen für die Öffentlichkeit zugänglich, was den Besuchern ermöglicht, diese außergewöhnliche Ecke Roms zu erkunden.
Das Trombadori-Studio, einer der Innenräume der Villa, ist derzeit das einzige, das der Öffentlichkeit zugänglich ist. Dieses Studio wurde restauriert und so erhalten, wie es war, als der Maler Francesco Trombadori es nutzte, und bietet einen authentischen Einblick in das Leben und die Arbeit der Künstler, die in der Villa Strohl-Fern gelebt und gearbeitet haben.
Die Villa ist von einem weitläufigen Garten umgeben, der eine Vielzahl von botanischen und architektonischen Arten von großem Interesse umfasst.
Mehr lesen