Villa Torrigiani
Europa,
Italien,
citta,
Camigliano
Villa Torrigiani, gelegen in Camigliano in der Gemeinde Capannori, ist eine der faszinierendsten historischen Villen der Toskana. Diese prächtige Residenz, eingebettet in eine malerische Landschaft, bietet eine Reise durch die Zeit mit ihrer Renaissance- und Barockarchitektur, ihren prächtigen Innenräumen und ihren bezaubernden Gärten.
Die Villa stammt aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, als sie der mächtigen Familie Buonvisi gehörte. Im Jahr 1636 wurde sie vom Marquis Nicolao Santini erworben, dem Botschafter der Republik Lucca am Hofe Ludwigs XIV., der die Villa in eine prächtige Residenz im Stil des Schlosses von Versailles verwandelte. Der Marquis Santini ließ den Garten-Theater von Flora erbauen, komplett mit Grotten und Springbrunnen, darunter die spektakuläre Grotta dei Venti. Diese Grotte, verziert mit Mosaiken aus Steinen und Windstatuen, funktioniert noch heute und simuliert Regen mit Wassertropfen, die von ihrer Kuppel fallen.Die Hauptfassade der Villa ist ein barockes Meisterwerk, gekennzeichnet durch eine imposante Bewegung durch die Verwendung von Materialien unterschiedlicher Texturen und Farben. Die Unterteilungen an der Fassade werden durch Balustraden mit Statuen betont, was dem Gebäude ein majestätisches und theatralisches Aussehen verleiht. Im Inneren bewahrt die Villa Torrigiani prächtige Fresken aus dem 17. Jahrhundert von Pietro Scorzini auf, die die Jahreszeiten und mythologische Szenen darstellen, ergänzt durch originale Möbel aus dem 18. Jahrhundert.Die Gärten, die die Villa umgeben, sind ein außergewöhnliches Beispiel für einen italienischen Garten mit barocken Einflüssen. Im 19. Jahrhundert erhielt ein Teil des Parks ein romantischeres Aussehen mit der Einführung von Pflanzen aus aller Welt. Die Gärten bieten den Besuchern einen Ort der Ruhe und Schönheit mit gepflegten Wiesen, lebendigen Blumen und ruhigen Wegen, die zu entspannten Spaziergängen einladen. Brunnen, Nymphen und Statuen verleihen der Umgebung Eleganz und Magie.Eine faszinierende Anekdote handelt von Lucrezia Malpigli, der Verlobten des Marquis Buonvisi, dem ältesten Sohn der Familie Buonvisi. Ihre gequälte Liebesgeschichte mit Massimiliano Arnolfini, die von ihrer Familie bekämpft wurde, und der tragische Tod von drei Verlobten verleiht der Villa eine Aura von Geheimnis und Drama. Nach diesen unglücklichen Ereignissen wurde Lucrezia in ein Kloster geschickt und Massimiliano zum Tode verurteilt, mit der Legende, dass er in den Gärten der Villa umherirrt.Heute wird die Villa Torrigiani immer noch von den Nachkommen des Marquis Nicolao Santini bewohnt. Die Villa und die Gärten sind von März bis November für die Öffentlichkeit zugänglich und bieten geführte Touren, die es ermöglichen, die Fresken, die historischen Möbel und die prächtigen Grünflächen zu erkunden. Während dieser Besuche können die Besucher die Schönheit und Geschichte bewundern, die jeden Winkel der Residenz durchdringen.
Mehr lesen