Wicklow-Berge
Europa,
Irland,
citta, Dublin,
South Dublin
Die Dublin Mountains, südlich von Dublin gelegen, sind eine Reihe von Hügeln, die Teil der größeren Wicklow Mountains sind. Diese Berge bieten nicht nur atemberaubende Ausblicke und einen ruhigen Rückzugsort vor dem Trubel der Stadt, sondern sind auch reich an Geschichte, Mythologie und tiefgreifender kultureller Bedeutung. Im Laufe der Jahrhunderte spielten die Dublin Mountains eine entscheidende Rolle im Leben der Bewohner der Region, indem sie als Quelle natürlicher Ressourcen dienten, als Zufluchtsort während Konflikten und als Ort künstlerischer und spiritueller Inspiration.
Die Geologie der Dublin Mountains reicht etwa 450 Millionen Jahre zurück, als vulkanische Aktivitäten und tektonische Bewegungen den Gesteinsuntergrund schufen, den wir heute sehen. Die Berge bestehen hauptsächlich aus Granit, der ihnen die charakteristische graue Farbe und Robustheit verleiht. Dieser Granit wurde seit Jahrhunderten für den Bau von Gebäuden, Straßen und anderen Infrastrukturen in Dublin und den umliegenden Gebieten genutzt.
Historisch gesehen haben die Dublin Mountains den Durchgang verschiedener Kulturen und Zivilisationen erlebt. Die ersten menschlichen Siedlungen stammen aus der Jungsteinzeit vor etwa 5000 Jahren, wie durch die zahlreichen megalithischen Monumente in der Gegend belegt, darunter Dolmen, Ganggräber und Menhire. Diese archäologischen Stätten sind über die gesamte Region verstreut und bieten einen faszinierenden Einblick in das Leben der antiken keltischen Bevölkerung. Eines der bekanntesten ist das Seefin-Grab, ein Ganggrab auf dem Seefin Mountain, das einen spektakulären Blick auf das darunter liegende Tal und die Bucht von Dublin bietet.
Die Berge spielten auch eine bedeutende Rolle während der normannischen Invasionen im 12. Jahrhundert. Die Siedlungen und Befestigungen aus dieser Zeit, wie die Überreste von Türmen und Mauern, zeugen von ihrer strategischen Bedeutung. Während der irischen Rebellionen im 16. und 17. Jahrhundert wurden die Berge zu einem sicheren Rückzugsort für Rebellen, die gegen die englischen Streitkräfte kämpften. Ihre Unzugänglichkeit und die Waldbedeckung boten einen perfekten Versteck, wie die Berichte über Schlachten und Scharmützel in diesen wilden Ländern zeigen.
Die Dublin Mountains sind auch reich an Mythen und Legenden. Eine der faszinierendsten Geschichten ist die von Fionn mac Cumhaill (Finn MacCool), einem legendären keltischen Helden, der laut Überlieferung in diesen Bergen lebte und kämpfte. Seine Taten werden in zahlreichen Geschichten und Gedichten gefeiert, und Orte wie das “Giants’ Grave” und der “Hellfire Club” sind voller Geheimnisse und übernatürlicher Geschichten.
Neben ihrer historischen und mythologischen Bedeutung bieten die Dublin Mountains eine unglaubliche Vielfalt an Flora und Fauna. Kiefernwälder, Eichenwälder, alpine Wiesen und klare Bäche schaffen einen perfekten Lebensraum für zahlreiche Vogel-, Säugetier- und Insektenarten. Zu den Tieren, die die Region bevölkern, gehören Hirsche, Füchse, Hasen und zahlreiche Raubvögel, die während Wanderungen gesichtet werden können. Die Biodiversität der Gegend wird von verschiedenen Umweltorganisationen geschützt und verwaltet, die den Naturschutz und die Umweltbildung fördern.
Die Freizeitaktivitäten in den Dublin Mountains sind vielfältig und ziehen sowohl Einheimische als auch Touristen an. Wandern ist besonders beliebt, mit einem gut ausgebauten Netz von Wanderwegen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, die es Anfängern und erfahrenen Wanderern ermöglichen, die Landschaft zu genießen. Routen wie der Wicklow Way bieten immersive Naturerlebnisse, die durch Wälder, Heidelandschaften und Täler führen. Weitere Aktivitäten umfassen Radfahren, Klettern, Vogelbeobachtung und sogar Paragliding.
Einer der eindrucksvollsten Orte in den Dublin Mountains ist der “Hellfire Club”, ein altes Jagdhaus aus dem 18. Jahrhundert, bekannt für seine Geschichten über paranormale Aktivitäten und okkulte Rituale. Auf dem Montpelier Hill gelegen, bietet dieser Ort einen Panoramablick auf die Stadt Dublin und die Bucht und ist ein beliebter Aussichtspunkt für den Sonnenuntergang. Die Ruinen des Hauses, umhüllt von Geheimnissen, verleihen dem Erlebnis einen Hauch von gotischem Charme.
Mehr lesen