Basilika der Heiligen Johannes und Paulus

Europa,
Italien,
citta,
Castello
Die Basilika der Heiligen Johannes und Paulus, von den Venezianern liebevoll als “San Zanipolo” bekannt, ist eine der imposantesten und historisch bedeutendsten Kirchen Venedigs, die sich im Stadtteil Castello befindet. Erbaut ab dem 13. Jahrhundert und im Jahr 1430 fertiggestellt, stellt diese gotische Basilika nicht nur ein architektonisches Meisterwerk dar, sondern ist auch ein Symbol für die reiche religiöse und politische Geschichte der Serenissima Republik Venedig. Die Idee, eine Kirche zu Ehren der Heiligen Johannes und Paulus zu bauen, geht auf den Dogen Jacopo Tiepolo zurück, der im Jahr 1246 das Grundstück den Dominikanern schenkte. Diese begannen mit der Unterstützung der führenden venezianischen Adelsfamilien mit dem Bau des Gebäudes, das zu einem der wichtigsten Kultstätten der Stadt werden sollte. Die Basilika wurde offiziell im Jahr 1430 geweiht und wurde bald zum bevorzugten Ort für die Begräbniszeremonien der venezianischen Dogen.Die Fassade der Basilika, mit ihrer Imposanz und Strenge, spiegelt den venezianischen gotischen Stil wider. Das Hauptportal, über dem eine Rosette thront, führt zu einem weiten und majestätischen Inneren. Der lateinische Kreuzgrundriss mit drei Schiffen und zahlreichen Seitenkapellen vermittelt ein Gefühl von Größe und Feierlichkeit. Der Hauptaltar mit seinem Altarbild zu Ehren der Namenspatrone ist einer der Höhepunkte der Kirche.Im Inneren der Basilika befinden sich zahlreiche Kunstwerke von großem Wert. Zu den bemerkenswertesten gehören die Altarbilder von Giovanni Bellini und Paolo Veronese, sowie die Fresken von Giovanni Battista Zelotti und die Skulpturen von Alessandro Vittoria. Die Rosariokapelle, die im Jahr 1582 zur Erinnerung an den Sieg von Lepanto erbaut wurde, enthielt ursprünglich Werke von Tintoretto, Palma il Giovane und Tiziano, aber leider wurden viele davon bei einem Brand im Jahr 1867 zerstört.Die Basilika wird oft als “Pantheon von Venedig” bezeichnet, aufgrund der vielen Dogen und anderen wichtigen Persönlichkeiten der Republik, die dort begraben sind. Unter diesen stechen die Grabmäler der Dogen Pietro Mocenigo, Andrea Vendramin und Alvise Mocenigo durch ihre Pracht und die historische Bedeutung der geehrten Personen hervor. Diese Monumente, geschaffen von Künstlern wie Pietro und Tullio Lombardo, sind wahre Meisterwerke der venezianischen Renaissance und bieten einen wichtigen Einblick in die Macht und den Reichtum ihrer Auftraggeber.Eine interessante Anekdote betrifft die Figur des Dogen Pietro Mocenigo, dessen Grabmal, ein Werk der Lombardos, sowohl durch die architektonische Dreiteilung inspiriert von römischen Triumphbögen als auch durch die Darstellung des Dogen in aufrechter und stolzer Haltung innovativ ist, ein Symbol seiner Auferstehung und seiner Rolle als Führer der Republik. Während der napoleonischen Zeit wurde die Basilika wie viele andere venezianische Kirchen geplündert und beschädigt, aber sie wurde später restauriert und bleibt einer der wichtigsten Kultorte der Stadt. Heute ist die Basilika der Heiligen Johannes und Paulus nicht nur ein Gebetshaus, sondern auch ein lebendiges Museum, das Jahrhunderte venezianischer Geschichte, Kunst und Kultur bewahrt.
Mehr lesen