Museum der römischen Zivilisation
Europa,
Italien,
citta,
EUR
Das Museum der Römischen Zivilisation, das im Viertel EUR in Rom liegt, ist eine einzigartige Institution, die die Geschichte, Kunst und Kultur des antiken Rom durch eine außergewöhnliche Sammlung von Abgüssen, Modellen und Rekonstruktionen erzählt. Das Museum wurde am 21. April 1955 eröffnet und bietet eine immersive Reise durch die römische Zivilisation, mit einer Ausstellung, die von den Anfängen Roms bis zum Fall des Imperiums reicht.
Das Museum befindet sich in einem Gebäude, das von den Architekten Pietro Aschieri, Gino Peressutti und Domenico Bernardini sowie dem Ingenieur Cesare Pascoletti entworfen wurde. Die Struktur zeichnet sich durch zwei seitliche Gebäudekörper aus, die durch einen beeindruckenden Säulengang verbunden sind, der ein Gefühl von Größe und Feierlichkeit vermittelt. Die Entscheidung, keine Außenfenster zu haben, ermöglicht es den Besuchern, vollständig in die Atmosphäre des antiken Rom einzutauchen, wobei das natürliche Licht von oben durch Oberlichter fällt und die Ausstellungsräume sanft beleuchtet.
Eine der Hauptattraktionen des Museums ist das große Modell des imperialen Rom, das im Maßstab 1:250 vom Architekten Italo Gismondi erstellt wurde. Dieses Modell, das Rom im 4. Jahrhundert n. Chr. auf dem Höhepunkt seiner städtebaulichen Ausdehnung unter Kaiser Konstantin darstellt, ist ein Wunder an Präzision und Detailgenauigkeit. Das Modell ermöglicht es den Besuchern, das ursprüngliche Aussehen von ikonischen Gebäuden wie dem Kolosseum, dem Circus Maximus, den Kaiserforen und dem Pantheon zu betrachten und bietet eine einzigartige Perspektive auf die Größe der Hauptstadt des Reiches.
Ein weiterer bedeutender Abschnitt ist dem Abguss der Trajanssäule gewidmet. Die Säule, die im Jahr 113 n. Chr. errichtet wurde, um die Siege des Kaisers Trajan über die Daker zu feiern, ist berühmt für ihre detaillierten Reliefs, die von den Militärkampagnen und dem Alltagsleben der römischen Soldaten erzählen. Die Abgüsse der Reliefs ermöglichen es, die dargestellten Szenen aus der Nähe zu betrachten, mit einer Schärfe, die oft auf dem Original nicht zu erkennen ist.
Das Museum bietet auch eine Reihe von Dioramen und lebensgroßen Modellen, die Aspekte des täglichen Lebens und der Strukturen des antiken Rom rekonstruieren. Dazu gehören Modelle des Theaters des Marcellus, des Circus des Maxentius und des Ludus Magnus, der großen Gladiatorenschule in der Nähe des Kolosseums. Diese Rekonstruktionen geben einen klaren Einblick in die Organisation der städtischen Räume und Unterhaltungsorte der Stadt.
Der Ausstellungsrundgang des Museums ist in chronologische und thematische Abschnitte unterteilt. Der chronologische Abschnitt führt die Besucher durch die verschiedenen Epochen der römischen Geschichte, von den mythischen Anfängen mit Romulus und Remus bis zum Verfall des Reiches im 6. Jahrhundert n. Chr. Jeder Raum ist einem bestimmten Zeitraum gewidmet, mit Modellen, Abgüssen und informativen Tafeln, die die wichtigsten Ereignisse und historischen Figuren dieser Zeit illustrieren.
Der thematische Abschnitt hingegen erforscht verschiedene Aspekte des täglichen Lebens und der materiellen Kultur der Römer. Zu den behandelten Themen gehören Architektur, Ingenieurwesen, Religion, häusliches Leben und landwirtschaftliche Techniken. Dieser Teil des Museums umfasst auch die Rekonstruktion römischer Wohnhäuser mit Möbeln und Werkzeugen und bietet so einen umfassenden Einblick in den Alltag des antiken Rom.
Ein besonders interessanter Bereich ist dem Skulptur und der Kunst gewidmet. Hier können die Besucher Kopien berühmter römischer Statuen bewundern, wie den Augustus von Prima Porta und die Reiterstatue von Mark Aurel. Diese Reproduktionen, die mit großer Meisterschaft hergestellt wurden, ermöglichen es, die Schönheit und Perfektion der römischen Kunst zu schätzen, die die westliche Kultur tief geprägt hat.
Das Museum ist auch ein wichtiges Forschungs- und Dokumentationszentrum mit einer spezialisierten Bibliothek, die Texte und Veröffentlichungen zur römischen Zivilisation sammelt. Wissenschaftler und Enthusiasten können auf diese Ressourcen zugreifen, um ihr Wissen über das antike Rom und seine vielfältigen Facetten zu vertiefen.
Leider ist das Museum seit 2014 aufgrund notwendiger Renovierungsarbeiten geschlossen, um das Gebäude zu sichern und die Ausstellungsräume zu erneuern. Trotz dieser Schließung bleibt das Museum der Römischen Zivilisation ein wesentlicher Anlaufpunkt für jeden, der die Größe und Komplexität des Römischen Reiches verstehen möchte. Die Hoffnung besteht darin, dass die Arbeiten so schnell wie möglich abgeschlossen werden können, damit die Besucher zurückkehren können, um diesen Schatz der Geschichte und Kultur zu erkunden.
Mehr lesen