Brunnen der Katechumenen

Europa,
Italien,
citta,
Rione I - Monti
Der Brunnen der Katechumenen, der sich auf dem malerischen Platz der Madonna dei Monti in Rom befindet, ist ein wertvolles Beispiel für Renaissancekunst und -ingenieurwesen. Entworfen von Giacomo Della Porta und erbaut von Battista Rusconi im Jahr 1589, stellt dieser Brunnen ein wesentliches Element dar, um die städtische Entwicklung und die Wasserversorgung Roms während des Pontifikats von Papst Sixtus V. zu verstehen. Der Bau des Brunnens erfolgte nach der Restaurierung des antiken Aquädukts Alessandrino, das zu Ehren von Sixtus V. in Aquädukt Felice umbenannt wurde, dessen eigentlicher Name Felice Peretti war. Dieses Aquädukt, das Wasser von den Quellen des Agro Romano bis ins Herz der Stadt transportierte, ermöglichte die Errichtung verschiedener Brunnen zur Verbesserung der Wasserverteilung in den Hügelvierteln des Viminals und des Quirinals, die damals schlecht versorgt waren.Der Brunnen der Katechumenen verdankt seinen Namen der Nähe zum Collegio dei Neofiti, auch bekannt als Collegio dei Katechumenen, das sich in der Nähe des Platzes befand. Das Kollegium war eine Einrichtung zur religiösen Unterweisung neuer Konvertiten zum Christentum, und der Brunnen wurde zu einem zentralen Bezugspunkt für die Bewohner des Viertels Monti.Die Struktur des Brunnens besteht aus einem achteckigen Becken aus Travertin, einem Material, das in der römischen Architektur aufgrund seiner Haltbarkeit und Schönheit weit verbreitet war. Das Becken ist mit vier abwechselnden Wappen verziert, zwei des Papstes und zwei der Stadt Rom, um die institutionelle Bedeutung des Werkes zu unterstreichen. Das Becken ruht auf vier ebenfalls achteckigen Stufen, die dazu beitragen, den leicht abfallenden Platz zu nivellieren.Vom Becken erhebt sich ein eleganter Baluster, der eine runde Schale trägt. Ursprünglich sprudelte das Wasser aus einem zentralen Gefäß in der oberen Schale, aber gegen Ende des 17. Jahrhunderts, während einer Restaurierung, die von Papst Innozenz XI. angeordnet wurde, wurde das Gefäß durch einen zweiten Baluster ersetzt, der eine kleinere Schale trägt, aus der das Wasser weiter fließt. Vier Masken, die mit grotesken Ausdrücken geschnitzt sind, befinden sich unter der unteren Schale und leiten das Wasser in das darunter liegende Becken, wodurch ein Spiel von Wasserströmen entsteht, das dem Brunnen Dynamik verleiht.Der Brunnen wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals restauriert. Die erste bedeutende Restaurierung erfolgte 1680 unter Papst Innozenz XI., während eine zweite Restaurierung 1879-1880 stattfand, als die Stadt Rom eingriff, um die Schäden durch intensive Nutzung und Verfall zu reparieren. Der Platz, der einen sehr belebten Markt in einem dicht besiedelten Viertel beherbergte, trug zum Verfall des Brunnens bei, was regelmäßige Wartungsarbeiten erforderlich machte. Eine weitere Restaurierung wurde 1997 durchgeführt, parallel zur Neupflasterung und Fußgängerzone des Platzes, um dieses historische und künstlerische Erbe zu bewahren.Der Brunnen der Katechumenen ist auch ein Beispiel für die Fähigkeit der Römer, Funktionalität und Ästhetik in ihren öffentlichen Werken zu integrieren. Sein Bau war nicht nur ein Akt der städtischen Verschönerung, sondern entsprach auch einem praktischen Bedürfnis nach Wasserverteilung, das für das tägliche Leben der Stadt unerlässlich war. Dieses Gleichgewicht zwischen Nützlichkeit und Schönheit ist eines der charakteristischen Merkmale der römischen Architektur und inspiriert weiterhin zeitgenössische Architekten und Stadtplaner.Eine interessante Anekdote über den Brunnen bezieht sich auf Valadier, einen berühmten Architekten und Stadtplaner des 19. Jahrhunderts, der vorschlug, ihn während der städtischen Sanierungsarbeiten abzubauen. Glücklicherweise wurde der Brunnen verschont und heute können wir ihn noch in seiner ganzen Pracht bewundern. Heute ist der Brunnen der Katechumenen nicht nur ein dekoratives Element, sondern auch ein Treffpunkt und ein Ort der Geselligkeit für Bewohner und Touristen. Seine Anwesenheit bereichert den Platz der Madonna dei Monti, der zu einem der lebhaftesten und belebtesten Orte Roms geworden ist. Nachts erwachen der Brunnen und der Platz zum Leben, wenn sich junge Leute und Familien versammeln, um die frische Atmosphäre und die architektonische Schönheit des Ortes zu genießen.
Mehr lesen