Brunnen von Pius IX
Europa,
Italien,
citta,
Rione XIII - Trastevere
Der Brunnen auf dem Piazza Mastai, der sich im lebhaften Viertel Trastevere in Rom befindet, ist ein faszinierendes Beispiel für Architektur und Design aus dem 19. Jahrhundert. In Auftrag gegeben von Papst Pius IX. und entworfen vom Architekten Andrea Busiri Vici, wurde der Brunnen im Jahr 1865 fertiggestellt und stellt eines der letzten großen städtebaulichen Projekte der päpstlichen Herrschaft über die ewige Stadt dar.
Der Brunnen befindet sich im Zentrum des Piazza Mastai, dominiert vom imposanten Gebäude der Tabakfabrik, das im gleichen Zeitraum auf Wunsch von Papst Pius IX. errichtet wurde. Dieses monumentale Gebäude war einer der modernsten Industriebetriebe seiner Zeit und der Brunnen wurde zu einem idealen Ergänzung, der der Piazza Eleganz und Monumentalität verlieh.
Das Design des Brunnens zeichnet sich durch ein großes achteckiges Becken aus, das auf einer ebenfalls achteckigen Rampe mit drei hohen Stufen steht. Die Seitenflächen des Beckens sind mit dem Wappen des Papstes verziert, abwechselnd mit ornamentalen Kartuschen, die den Namen des Papstes und das Fertigstellungsdatum des Werkes, das Jahr 1865, tragen. In der Mitte des Beckens erhebt sich ein achteckiges Geländer, das vier Delfine mit gekreuzten Schwänzen trägt, auf denen ein kreisrunder und flacher Kessel ruht. Aus diesem Kessel strömt das Wasser heraus, das aus den Mündern von vier Löwen fließt, die im unteren Teil der Skulptur eingearbeitet sind.
Das oberste Element des Brunnens, bestehend aus vier Putten, die eine kleine umgekehrte Schale tragen, die in Schuppen gearbeitet ist, ist von modernistischer Inspiration und erinnert an die Dekorationen der Brunnen auf dem Petersplatz. Dieses Detail, obwohl kleiner als die anderen Elemente, verleiht der Gesamtstruktur eine raffinierte Eleganz.
Die letzte bedeutende Restaurierung des Brunnens fand 1996 statt, als der Platz neu gestaltet und verschiedene Elemente des Brunnens restauriert wurden, um ihn in seinem ursprünglichen Glanz wiederherzustellen. Zuvor wurde 1959 eine weitere Intervention durchgeführt, bei der der stark verfallene Brunnen teilweise repariert und fehlende Teile ersetzt wurden.
Die Geschichte des Brunnens auf dem Piazza Mastai ist eng mit der Familie Mastai-Ferretti verbunden, der Papst Pius IX. angehörte. Giovanni Maria Mastai-Ferretti, der 1846 Papst wurde, regierte während einer Zeit großer politischer Veränderungen und Spannungen, die 1870 mit dem Ende der weltlichen Macht der Päpste gipfelten. Der Brunnen, der kurz vor diesen Ereignissen erbaut wurde, symbolisiert den Willen des Papstes, Rom zu modernisieren und einen dauerhaften Eindruck auf die Stadt zu hinterlassen.
Eine interessante Anekdote betrifft genau die Zeit, als der Brunnen fertiggestellt wurde. Es wird gesagt, dass Papst Pius IX., trotz wachsender politischer Drucke und Schwierigkeiten während seiner Amtszeit, entschlossen war, wichtige öffentliche Werke zu vollenden, um die Stadt und das Leben ihrer Bewohner zu verbessern. Der Brunnen mit seiner Eleganz und Monumentalität verkörpert diese Vision und den Wunsch des Papstes, Fortschritt und städtische Schönheit zu fördern.
Mehr lesen