Casino dell'Aurora der Villa Ludovisi Boncompagni

Europa,
Italien,
citta,
Rione XVI - Ludovisi
Die Villa Ludovisi, auch bekannt als Villa Boncompagni Ludovisi, ist eine der faszinierendsten und geschichtsträchtigsten historischen Residenzen Roms. Sie befindet sich im Viertel Ludovisi, zwischen der Via Veneto und der Porta Pinciana, und hat eine Geschichte, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht, als sie vom Kardinal Ludovico Ludovisi auf dem Gelände der antiken Horti Sallustiani, den Gärten des Sallust, erbaut wurde. Das Projekt der Villa wurde dem berühmten Architekten Domenichino anvertraut, der sowohl als Maler als auch als Architekt bekannt war. Die Villa wurde sofort für ihre architektonische Schönheit und ihre wunderschönen Gärten berühmt, die mit Skulpturen, Brunnen und seltenen Pflanzenarten bereichert waren. Zu den Mitarbeitern des Projekts gehörten auch Künstler wie Guercino, Giovambattista Viola und Alessandro Algardi, die mit wertvollen Fresken und Skulpturen beitrugen. Eines der ikonischsten Gebäude des Komplexes war das Casino dell’Aurora, berühmt für die Fresken von Guercino, insbesondere das berühmte “Aurora”, das die Decke des Hauptportikus schmückt. Dieses Gebäude ist eines der wenigen, die nach der Zerstörung der meisten Teile der Villa Ende des 19. Jahrhunderts noch intakt geblieben sind. Der Verkauf der Villa im Jahr 1885 aufgrund finanzieller Probleme von Prinz Rodolfo Boncompagni Ludovisi führte zu ihrer Zerstörung, um Platz für die moderne Urbanisierung und die Schaffung der Via Veneto zu schaffen. Das Casino dell’Aurora überlebte jedoch die Zerstörung und bleibt ein Meisterwerk des Barock, bewundert von Dichtern und Schriftstellern wie Goethe, Stendhal und D’Annunzio. Dieses Gebäude ist ein seltenes Beispiel für einen römischen Adelssitz, der seine originalen Innenräume mit Fresken und Dekorationen von unschätzbarem historischem und künstlerischem Wert intakt bewahrt. Ein weiteres Element von großem historischem Interesse ist der Obelisk Sallustiano, der ursprünglich Teil der Gärten der Villa war. Dieser Obelisk, der aus Ägypten stammt, wurde im 18. Jahrhundert auf die Piazza di Spagna verlegt, wo er sich noch heute befindet. Die Villa hat eine komplexe und faszinierende Geschichte. Während der Zeit des italienischen Risorgimento war sie Schauplatz zahlreicher politischer und sozialer Ereignisse. Im Jahr 1872 mietete König Vittorio Emanuele II die Villa für seine Geliebte Rosa Vercellana, bekannt als “La Bela Rosin”. Dieses Detail fügt der Residenz eine weitere Schicht romantischen und historischen Interesses hinzu. Heute wird die Villa Ludovisi nicht nur für ihre architektonische und künstlerische Schönheit, sondern auch für ihre Rolle in der kulturellen und sozialen Geschichte Roms geschätzt. Die Überreste der Villa und des Casino dell’Aurora werden weiterhin studiert und bewundert und bieten einen wertvollen Einblick in das römische Adelsleben des 17. und 18. Jahrhunderts.
Mehr lesen