Colonna-Platz
Europa,
Italien,
citta,
Rione III - Colonna
Piazza Colonna ist einer der ikonischsten Plätze Roms, der im Herzen der Stadt entlang der historischen Via del Corso liegt. Der Platz ist nach der Säule des Mark Aurel benannt, einer imposanten Marmorsäule, die das Zentrum des Platzes dominiert. Errichtet im Jahr 193 n. Chr. zur Feier der Siege des Kaisers Mark Aurel über germanische und sarmatische Stämme, ist das Denkmal etwa 30 Meter hoch und mit spiralförmigen Reliefs verziert, die von den militärischen Taten des Kaisers erzählen. Die Säule wird von einer Statue des Heiligen Paulus gekrönt, die 1589 auf Anordnung von Papst Sixtus V hinzugefügt wurde.
Der Platz ist von einigen der wichtigsten Gebäude Roms umgeben, die ihn zu einem zentralen Knotenpunkt des politischen und administrativen Lebens der Stadt machen. Dazu gehört auch der Palazzo Chigi, der sich auf der Nordseite des Platzes befindet. Der im 16. Jahrhundert auf Anordnung von Pietro Aldobrandini errichtete Palast wurde 1659 von der Familie Chigi erworben und diente bis 1916 als Residenz für verschiedene Familienmitglieder, bevor er vom italienischen Staat übernommen wurde. Heute ist der Palazzo Chigi der Sitz des Ministerratspräsidenten und damit einer der einflussreichsten Orte der italienischen Politik.
Auf der Westseite des Platzes befindet sich der Palazzo Wedekind, bekannt für seinen Portikus mit ionischen Säulen aus der etruskischen Stadt Veio. Der im 19. Jahrhundert erbaute Palast beherbergte früher die Redaktion der Zeitung “Il Tempo” und ist heute der Sitz des INPS (Istituto Nazionale della Previdenza Sociale). Die antiken Säulen, die die Fassade schmücken, verleihen dem Palast eine historische Aura, die perfekt zur Atmosphäre des Platzes passt.
Ein weiteres bedeutendes Gebäude ist der Palazzo Ferrajoli, der sich auf der Südseite des Platzes in der Nähe der Kirche Santi Bartolomeo e Alessandro dei Bergamaschi befindet. Der im 17. Jahrhundert von der Familie Del Bufalo-Cancellieri errichtete Palast wurde später von den Markgrafen Niccolini erworben und beherbergt heute die Repräsentanzen einiger italienischer Regionen.
Piazza Colonna ist auch für ihren eleganten Brunnen bekannt, der 1577 von Giacomo Della Porta entworfen wurde. Gespeist vom Aquädukt Aqua Virgo besteht der Brunnen aus einem großen Becken aus Chios-Marmor, das mit vertikalen Bändern aus Carrara-Marmor verziert ist. In der Mitte des Beckens bereichern eine kleine Schale und von Achille Stocchi geschnitzte Delfin-Gruppen die Struktur, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts restauriert wurde. Der Brunnen ist ein wichtiger Bezugspunkt für Römer und Touristen und bietet eine Oase der Frische und Schönheit im Zentrum der Stadt.
Eine interessante Anekdote über Piazza Colonna betrifft ihre Rolle bei öffentlichen Feierlichkeiten und Prozessionen. Im Laufe der Jahrhunderte war der Platz Schauplatz zahlreicher religiöser und ziviler Veranstaltungen, was seine Bedeutung als zentraler öffentlicher Raum widerspiegelt. Während des Pontifikats von Papst Sixtus V wurde der Platz beispielsweise als Ausgangspunkt für Prozessionen genutzt, die christliche Feiertage feierten und dazu beitrugen, die Verbindung zwischen Kirche und Stadt zu stärken.
Mehr lesen