Die zwei Zauberer

Europa,
Frankreich,
citta, Paris,
VI arrondissement
Les Deux Magots, im Herzen des Viertels Saint-Germain-des-Prés in Paris gelegen, ist eines der ikonischsten und historischsten Cafés der Stadt. Gegründet im Jahr 1812 als Stoff- und Kurzwarenladen, wurde das Lokal 1884 zu einem Café umgewandelt, wobei der Name und die beiden Mandarinfiguren beibehalten wurden, die das Lokal noch heute schmücken. Dieses Café wurde zu einem kulturellen und intellektuellen Treffpunkt und zog einige der größten Namen der Literatur, Kunst und Philosophie an. Im 19. Jahrhundert wurde Les Deux Magots zum bevorzugten Treffpunkt von Symbolisten wie Paul Verlaine und Arthur Rimbaud. Doch erst zwischen den beiden Weltkriegen erreichte das Café den Höhepunkt seiner Berühmtheit. Zu den regelmäßigen Besuchern gehörten Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir, führende Figuren des Existenzialismus, sowie Surrealisten wie André Breton und Künstler wie Pablo Picasso. Diese lebendige und intellektuelle Atmosphäre machte Les Deux Magots zum idealen Ort für den Austausch revolutionärer und kreativer Ideen. Die Anwesenheit von Schriftstellern wie James Joyce und Ernest Hemingway festigte weiterhin den literarischen Ruf des Cafés. Joyce schrieb Teile seines berühmten Romans “Ulysses” im Café, während Hemingway, oft in Begleitung anderer amerikanischer Expatriates, Inspiration für seinen Roman “Fiesta” fand. Die Vielfalt und Qualität der Köpfe, die das Café frequentierten, trugen dazu bei, eine einzigartige Umgebung zu schaffen, in der Kunst und Literatur aufeinander trafen und verschmolzen. 1933 gründete Les Deux Magots den Prix des Deux Magots, einen Literaturpreis, der innovative und unkonventionelle Werke feiert. Zu den prominenten Preisträgern dieses Preises gehörten Raymond Queneau, Jean-Paul Sartre und Marguerite Duras. Der Preis spielte eine entscheidende Rolle bei der Förderung der französischen Literatur und wird weiterhin jährlich verliehen, um die kulturelle Tradition des Cafés am Leben zu erhalten. Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Betrieb des Cafés unterbrochen, aber es öffnete schnell wieder nach dem Krieg und nahm seine Rolle als intellektuelles Zentrum wieder auf. Das Café hat nicht nur die literarischen und künstlerischen Strömungen des 20. Jahrhunderts erlebt, sondern auch Prominente aus Film und Mode empfangen. In den 40er und 50er Jahren wurde Les Deux Magots zum Treffpunkt für Filmemacher wie Jean-Luc Godard und François Truffaut, deren Filme das französische und internationale Kino maßgeblich beeinflussten. Heute hat Les Deux Magots seinen historischen Charme bewahrt, mit Art-Deco-Interieurs, roten Ledersesseln, Mahagonitischen und Spiegeln, die die Eleganz der Vergangenheit widerspiegeln. Das Café ist weiterhin ein Treffpunkt für Touristen und Pariser, die nicht nur wegen seiner Geschichte, sondern auch wegen des kulinarischen Erlebnisses dorthin gehen. Die Speisekarte bietet eine Auswahl an klassischen französischen Gerichten, von einfachen Frühstücken bis zu aufwendigen Brunches, alle zubereitet mit hochwertigen Zutaten.
Mehr lesen