Kirche des Heiligen Philipp Neri
Europa,
Italien,
citta, Turin,
Centro
Die Kirche San Filippo Neri in Turin ist ein bemerkenswertes Beispiel barocker Architektur und einer der bedeutendsten Kultstätten der Stadt. Sie befindet sich in der Via Maria Vittoria und ist das größte religiöse Gebäude in Turin, mit einer Länge von 69 Metern und einer Breite von 37 Metern. Der Bau begann 1675 nach Plänen des Architekten Antonio Bettini im Auftrag der Kongregation des Oratoriums des heiligen Philipp Neri, einem Orden, den der Heilige selbst gegründet hatte, um das spirituelle Leben durch Musik und Gebet zu fördern.
Die Kirche wurde im 18. Jahrhundert unter der Leitung von Filippo Juvarra, einem der bedeutendsten Architekten des piemontesischen Barocks, fertiggestellt. Juvarra, beauftragt mit der Fertigstellung der Fassade und des Innenraums, führte eine Reihe innovativer architektonischer Lösungen ein, die die Kirche zu einem Meisterwerk des italienischen Barocks machten. Die Fassade, die später von Ernesto Camusso im Jahr 1891 fertiggestellt wurde, verfügt über einen imposanten korinthischen Pronaos, der dem Gebäude eine unvergleichliche Majestät verleiht.
Der Innenraum der Kirche zeichnet sich durch ein einziges Kirchenschiff aus, das von einem Tonnengewölbe bedeckt ist und von seitlichen elliptischen Kapellen gestützt wird. Der Hauptaltar ist ein Kunstwerk von großem künstlerischem Wert, mit einem Altarbild des berühmten Tischlers Pietro Piffetti aus dem Jahr 1749. Dieses Antependium aus Holz, Elfenbein, Perlmutt und Edelsteinen ist eines der raffiniertesten Beispiele dekorativer Kunst aus dieser Zeit. Die seitlichen Kapellen beherbergen eine Reihe von wertvollen Gemälden, darunter Werke von Francesco Solimena und Enrico Reffo.
Eines der faszinierendsten Elemente der Kirche ist die Orgel, die sich rechts vom Hauptaltar befindet. Sie wurde 1831 von den Brüdern Serassi erbaut und später von Carlo Vegezzi Bossi erweitert. Die Orgel verfügt über 39 Register und eine mechanische Übertragung und wurde kürzlich restauriert, um ihre Integrität und Klangqualität zu bewahren.
Die Kirche ist auch mit der Figur des seligen Sebastiano Valfrè verbunden, dessen Körper in der aus dem 17. Jahrhundert stammenden Krypta ruht, die 2006 restauriert wurde. Valfrè, bekannt für seine Hingabe zum Heiligen Grabtuch und seine Rolle während der Belagerung von Turin im Jahr 1706, ist in verschiedenen Gemälden in der Kirche dargestellt, die sein Leben und Werk feiern.
Der städtische Kontext, in dem sich die Kirche befindet, ist ebenso faszinierend. Der San Filippo Neri-Platz, direkt vor dem Gebäude gelegen, ist ein lebhafter Treffpunkt, umgeben von eleganten historischen Gebäuden, Cafés und Geschäften. Der Platz, ebenfalls von Guarino Guarini entworfen, bietet einen harmonischen Raum, der die Pracht der Kirche hervorhebt und die Besucher einlädt, innezuhalten und die einzigartige Atmosphäre des Ortes zu genießen. Im Sommer verwandelt sich der Platz in ein Freilufttheater, das kulturelle Veranstaltungen, Konzerte und Ausstellungen beherbergt, die das Erlebnis der Besucher weiter bereichern.
Das Viertel Borgo Po, in dem sich die Kirche befindet, ist für seinen historischen und kulturellen Charakter bekannt. Die Kopfsteinpflasterstraßen und historischen Gebäude schaffen eine authentische und einladende Atmosphäre, mit zahlreichen Trattorien und Restaurants, die typische Gerichte der piemontesischen Tradition anbieten. Der örtliche Markt, der jeden Samstagmorgen auf der Piazza della Repubblica stattfindet, ist eine unverzichtbare Gelegenheit, um die Aromen und handwerklichen Produkte der Region zu entdecken.
Die Kirche San Filippo Neri ist dank ihrer zentralen Lage und der Nähe zu den wichtigsten öffentlichen Verkehrsmitteln leicht erreichbar. Für Autofahrer stehen Parkplätze in der Nähe zur Verfügung. Geführte Touren, die zu festgelegten Zeiten angeboten werden, ermöglichen es den Besuchern, die Geschichte, Architektur und Kunstwerke der Kirche unter Anleitung erfahrener Führer näher kennenzulernen, die Anekdoten und Kuriositäten teilen.
Mehr lesen