Kirche Santa Maria della Scala

Europa,
Italien,
citta,
Rione XIII - Trastevere
Die Kirche Santa Maria della Scala ist ein wunderbares Beispiel barocker Architektur im Viertel Trastevere in Rom. Ihr Bau begann 1593 und wurde 1610 abgeschlossen, um das als wundertätig geltende Bildnis der Madonna della Scala aufzunehmen. Die Fassade, aus Travertin gefertigt und mit Pilastern, die von Voluten verbunden sind, wurde 1624 fertiggestellt. Das Innere der Kirche ist in Form eines lateinischen Kreuzes mit einem einzigen Schiff gestaltet, flankiert von drei Kapellen auf jeder Seite. Der Hauptaltar, entworfen von Carlo Rainaldi, wird von einem Baldachin in Tempelform überragt, der von sechzehn korinthischen Säulen aus Alabaster und vergoldeter Bronze getragen wird. Das Hauptaltarbild ist eine Madonna del Carmine von Giuseppe Peroni aus dem Jahr 1737. Zu den in der Kirche aufbewahrten Kunstwerken gehören das “Enthauptung des Johannes des Täufers” von Gerard van Honthorst in der Kapelle des Johannes des Täufers und der “Tod der Jungfrau Maria” von Carlo Saraceni in der Kapelle der Aufnahme Mariens, die ein umstrittenes Werk von Caravaggio ersetzte. Die Kapelle der Heiligen Teresa von Avila, mit Werken von Francesco Mancini und Skulpturen von Michel-Ange Slodtz und Filippo Valle, ist ein weiterer Höhepunkt. Besonders bemerkenswert ist auch die Apotheke des Klosters, die im 17. Jahrhundert die Apotheke des päpstlichen Hofes war. Sie bewahrt noch heute die originalen Möbel und Instrumente aus dieser Zeit und bietet einen faszinierenden Einblick in die historische Medizin. Während der Römischen Republik von 1849 wurde die Kirche als Krankenhaus genutzt, und hier starb Andrea Aguyar, ein Anhänger Garibaldis. Dieses Ereignis unterstreicht die historische Rolle der Kirche nicht nur als Ort des Gebets, sondern auch als integraler Bestandteil der Gemeinschaft und Geschichte Roms.
Mehr lesen