Park von San Gregorio al Celio

Europa,
Italien,
citta,
Rione XIX - Celio
Der Park von San Gregorio al Celio ist ein Ort von großem historischem und archäologischem Interesse, der im Herzen Roms zwischen dem Kolosseum und dem Circus Maximus liegt. Dieser Park bietet den Besuchern eine Oase der Ruhe und des Grüns, aber auch ein reiches Zeugnis der historischen Schichten, die die ewige Stadt prägen. Der Park ist nach der nahe gelegenen Kirche San Gregorio Magno al Celio benannt, die im 6. Jahrhundert von Papst Gregor I., bekannt als Gregor der Große, gegründet wurde. Die Kirche wurde auf dem Gelände von Gregors Elternhaus errichtet, das in ein Benediktinerkloster umgewandelt wurde. In den folgenden Jahrhunderten wurde das Gebäude mehrmals umgebaut und erweitert, insbesondere im 17. Jahrhundert, als es mit einer barocken Fassade von Giovanni Battista Soria neu erbaut wurde, finanziert vom Kardinal Scipione Borghese. Die Fassade und das Atrium, das Gräber und Denkmäler beherbergt, sind ein bedeutendes Beispiel für römische Barockarchitektur. Der Park von San Gregorio al Celio ist nicht nur eine Grünfläche, sondern ein echtes Freilichtmuseum. Er beherbergt wichtige archäologische Funde, darunter die Überreste des Tempels des Claudius, eines imposanten Gebäudes aus dem 1. Jahrhundert n. Chr., das dem vergöttlichten Kaiser Claudius gewidmet war. Der Tempel, der ursprünglich aus einem großen Podium und zahlreichen Säulen bestand, wurde im Laufe der Jahrhunderte teilweise zerstört, aber die noch sichtbaren Ruinen zeugen von der Größe des ursprünglichen Projekts. Beim Spaziergang durch den Park können Sie die Überreste der antiken römischen Mauern sowie zahlreiche Skulpturen und architektonische Fragmente bewundern. Diese Funde, die zwischen den Bäumen und Wegen verstreut sind, bieten einen Einblick in das antike Rom und seine Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte. Die Grünfläche, die wir heute sehen, ist das Ergebnis von Veränderungen aus dem 16. Jahrhundert, als die Familie Cornovaglia das Gebiet kaufte und in einen Weinberg verwandelte. Während der napoleonischen Besatzung wurden weitere Änderungen am Park vorgenommen, wobei Erde aus den Ausgrabungen des Kolosseums und des Forum Romanum verwendet wurde, um das Gelände zu ebnen. Im 19. Jahrhundert beschloss Papst Gregor XVI., das Gebiet in einen öffentlichen Garten umzuwandeln, der damals als Botanischer Garten bekannt war. Diese Entscheidung spiegelte ein wachsendes Bewusstsein für den Schutz städtischer Grünflächen und die Wertschätzung des archäologischen Erbes wider. Der Park wurde so zu einem Ort der Erholung für die Römer, aber auch zu einem Anlaufpunkt für Wissenschaftler und Archäologie-Enthusiasten. Der Park von San Gregorio al Celio ist aufgrund seiner zentralen Lage und der Nähe zu wichtigen Touristenattraktionen wie dem Kolosseum und dem Circus Maximus leicht zugänglich. Diese strategische Lage macht ihn zu einem idealen Zwischenstopp für diejenigen, die das antike Rom erkunden und etwas Ruhe inmitten der Natur genießen möchten.
Mehr lesen