Römisches College
Europa,
Italien,
citta,
Rione IX - Pigna
Das Collegio Romano ist ein historisches Gebäude von großer Bedeutung im Zentrum Roms, nur wenige Schritte von der Piazza Venezia entfernt. Erbaut zwischen 1582 und 1584 auf Anordnung von Papst Gregor XIII., wurde das Collegio Romano als Sitz der Schule gegründet von Sant’Ignazio di Loyola für die Jesuiten und alle, die Philosophie und Theologie studieren wollten.
Das Gebäude, entworfen vom Architekten Bartolomeo Ammannati, ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Renaissance-Architektur mit seiner schlichten, aber eleganten Fassade. Seit seiner Gründung wurde das Collegio Romano zu einem Zentrum der Kultur und Bildung in Rom. Seine Gänge haben einige der angesehensten Gelehrten und Wissenschaftler der Zeit gesehen, darunter der berühmte Jesuiten-Astronom Angelo Secchi, der im 19. Jahrhundert das Observatorium des Kollegs renovierte und maßgeblich zur Entwicklung der Astrophysik beitrug.
Ein herausragendes Merkmal des Collegio Romano ist seine reiche Bibliothek, die Bibliothek für Archäologie und Kunstgeschichte, gegründet im Jahr 1874. Diese Bibliothek beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Büchern und Manuskripten, die von Archäologie bis Kunst reichen und eine unschätzbare Ressource für Gelehrte und Enthusiasten darstellen.
Neben dem Collegio Romano befindet sich die Kirche Sant’Ignazio di Loyola, erbaut zwischen 1626 und 1650 nach einem Entwurf von Orazio Grassi. Diese barocke Kirche ist bekannt für ihre illusionistischen Fresken von Andrea Pozzo, die atemberaubende perspektivische Effekte an Decke und Wänden erzeugen. Die Kirche wurde zur Feier des Gründers des Jesuitenordens erbaut und ist eines der besten Beispiele für barocke Kunst in Rom.
Ein weiteres wichtiges Gebäude in Verbindung mit dem Collegio Romano ist die Kirche Santa Marta al Collegio Romano, von Sant’Ignazio im Jahr 1543 gegründet, um Frauen von zweifelhaftem Ruf zu rehabilitieren. Diese Kirche, heute entweiht und als Kulturzentrum genutzt, bewahrt noch Teile ihrer Stuckdekorationen und die von Baciccio freskierte Decke.
Im Laufe der Jahrhunderte hat das Collegio Romano zahlreiche Veränderungen erfahren, insbesondere nach der Einigung Italiens, als im Jahr 1870 die Gebäude vom italienischen Staat beschlagnahmt wurden. Seitdem wurde das Gebäude für verschiedene Zwecke genutzt, darunter als Sitz wissenschaftlicher und akademischer Institute.
Das Collegio Romano ist auch bekannt für sein astronomisches Observatorium, das im 16. Jahrhundert von Christoph Clavius gegründet und durch Angelo Secchi berühmt wurde. Dieses Observatorium war eines der ersten, das das Teleskop für astronomische Beobachtungen einsetzte und so maßgeblich zu den wissenschaftlichen Entdeckungen der Zeit beitrug. Das Merz-Teleskop, eines der fortschrittlichsten seiner Zeit, befand sich genau in diesem Observatorium und machte es zu einem Bezugspunkt für Astronomen in ganz Europa.
Mehr lesen