Petersplatz
Europa,
Italien,
citta,
Rione XIV - Borgo
Der Petersplatz ist einer der ikonischsten und faszinierendsten Orte der Welt, im Herzen des Vatikans gelegen. Dieser außergewöhnliche Raum, entworfen von Gian Lorenzo Bernini zwischen 1656 und 1667, ist ein Meisterwerk der barocken Architektur und ein spirituelles Zentrum für Millionen von Katholiken auf der ganzen Welt. Der Platz ist ein perfektes Beispiel dafür, wie Kunst, Architektur und Glaube in eine sublime Harmonie verschmelzen können.
Der Platz ist berühmt für seine elliptische Form, die symbolisch die Umarmung der Kirche für die Gläubigen darstellen soll. Bernini entwarf einen monumentalen Säulengang aus 284 dorischen Säulen in vier Reihen, die zwei perfekte Halbellipsen bilden. Dieser Säulengang erzeugt einen theatralischen Effekt, der die Blicke der Besucher auf den Petersdom lenkt. Auf den Säulen beobachten 140 Heiligenstatuen den Platz von oben, was einen Hauch von Heiligkeit und Größe hinzufügt.
In der Mitte des Platzes steht ein ägyptischer Obelisk, 25,5 Meter hoch, der von Kaiser Caligula im Jahr 37 n. Chr. nach Rom gebracht und von Papst Sixtus V. im Jahr 1586 an seiner heutigen Position aufgestellt wurde. Der Obelisk, der einst den Circus des Nero schmückte, wird von einem Kreuz gekrönt, das laut Tradition ein Fragment des wahren Kreuzes enthält. Zu beiden Seiten des Obelisken vervollständigen zwei Zwillingsbrunnen, entworfen von Carlo Maderno im Jahr 1613 und von Gian Lorenzo Bernini im Jahr 1675, die Symmetrie des Platzes und schaffen ein Spiel aus Wasser und Licht, das die Besucher verzaubert.
Der Petersdom, der den Platz dominiert, ist einer der wichtigsten Kultorte des Christentums. Der aktuelle Dom, der von Papst Julius II. im Jahr 1506 begonnen und unter Papst Urban VIII. im Jahr 1626 fertiggestellt wurde, wurde an der Stelle errichtet, an der laut Tradition der Apostel Petrus, einer der zwölf Apostel Jesu und erster Papst, begraben wurde. Die Fassade des Doms, entworfen von Carlo Maderno, ist imposant und majestätisch, mit einem Portikus, der sich über die gesamte Breite des Gebäudes erstreckt.
Eines der beeindruckendsten Elemente des Doms ist seine Kuppel, entworfen von Michelangelo Buonarroti. Mit einem Durchmesser von 42 Metern und einer Höhe von 136 Metern dominiert die Kuppel die römische Skyline und bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf die Stadt. Die Kuppel ist für Besucher zugänglich, die die 551 Stufen erklimmen möchten (oder den Aufzug für einen Teil des Weges nehmen) und Rom von oben bewundern möchten.
Der Platz ist auch Schauplatz wichtiger Ereignisse und feierlicher Zeremonien, wie den päpstlichen Segnungen und den Generalaudienzen des Papstes. Jedes Jahr besuchen Millionen von Pilgern und Touristen den Petersplatz, um an diesen Feierlichkeiten teilzunehmen oder einfach die Schönheit des Ortes zu bewundern. Während der Weihnachtsfeiertage verwandelt sich der Platz mit einem riesigen Weihnachtsbaum und einer Krippe und zieht noch mehr Besucher aus der ganzen Welt an.
Eine interessante Anekdote betrifft den Boden des Platzes, wo sich zwei Steinplatten befinden, die als die “Feuerpunkte” der Ellipse bekannt sind. Wenn man sich auf einer dieser Platten positioniert, richten sich die vier Reihen Säulen des Säulengangs perfekt aus und erzeugen die Illusion einer einzigen Säulenreihe. Dieser optische Effekt, meisterhaft von Bernini konzipiert, zeigt seine Fähigkeit, Kunst und Wissenschaft zu kombinieren.
Die Geschichte des Petersplatzes ist auch mit dramatischen Momenten verbunden, wie dem Attentat auf Papst Johannes Paul II. am 13. Mai 1981. Der Papst wurde während der Fahrt über den Platz im Papamobil von Schüssen getroffen, überlebte aber miracolosamente dem Attentat. Dieses Ereignis hat die jüngste Geschichte des Platzes tief geprägt und die Zuneigung und Hingabe der Gläubigen zum Papst gestärkt.
Mehr lesen